Deutschland

In diesen Städten gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen

Dortmund bietet einer Studie zufolge das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen.
17.05.2021 10:27
Lesezeit: 1 min
In diesen Städten gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen
Blick auf sanierte Altbauten. Selbst die Corona-Krise hat den Immobilienboom in Deutschland bisher nicht zum Erliegen gebracht. (Foto: dpa) Foto: Carsten Rehder

Dortmund bietet einer Studie zufolge das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen. Für 217.000 bis 272.000 Euro würden Suchende hier eine Eigentumswohnung finden, die im Schnitt 99 Quadratmeter messe und damit im Städtevergleich die größte Wohnfläche biete, geht aus der Reuters am Montag vorliegenden Untersuchung des Portals Immoscout24 hervor. Dicht dahinter folgen Essen mit durchschnittlich 96 und Bochum mit 91 Quadratmetern. Auch in Braunschweig und Kassel ließen sich in dem Budgetrahmen noch Wohnungen finden, die mit knapp 90 Quadratmetern ausreichend Platz für eine kleine Familie bieten würden.

„Anders sieht es dagegen in den deutschen Top-Metropolen aus“, hieß es. In München gebe es für das gleiche Budget nur ein Single-Apartment zum Kauf mit 33 Quadratmetern. Auch in Frankfurt am Main, Berlin, Stuttgart und Hamburg könne man sich für 270.000 Euro nur noch maximal 60 Quadratmeter große Eigentumswohnungen leisten.

Die größte Mietwohnung für dasselbe Geld ist in Kassel zu bekommen: Bei einer Angebotskaltmiete zwischen 800 und 1000 Euro finde sich hier eine im Schnitt 103 Quadratmeter große Wohnung. „Mehr Fläche wird in keiner anderen der untersuchten Städte angeboten“, hieß es. Auch in Bochum, Erfurt, Oldenburg, Osnabrück, Leipzig und Essen lasse es sich für diese Mietkosten auf 95 bis 100 Quadratmetern gut wohnen. Auf eher kleinem Fuß lebe es sich fürs selbe Budget hingegen in München: Die durchschnittliche Mietwohnung bietet mit 49 Quadratmetern gerade einmal halb so viel Platz. In Frankfurt finden Suchende demnach eine im Schnitt 59 Quadratmeter große Mietwohnung. In Stuttgart, Hamburg und Berlin werden es nicht mehr als 70 Quadratmeter.

„Es ist kein Geheimnis, dass gerade in den Ballungsgebieten und Metropolen das Wohnen teurer geworden ist“, sagte Immoscout24-Geschäftsführer Ralf Weitz. Doch dieses Bild gelte nicht für ganz Deutschland. In vielen Großstädten lasse sich auch mit einem durchschnittlichen Haushaltseinkommen eine geräumige Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnung finanzieren, die ausreichend Platz für eine kleine Familie biete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...