Deutschland

In diesen Städten gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen

Dortmund bietet einer Studie zufolge das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen.
17.05.2021 10:27
Lesezeit: 1 min
In diesen Städten gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen
Blick auf sanierte Altbauten. Selbst die Corona-Krise hat den Immobilienboom in Deutschland bisher nicht zum Erliegen gebracht. (Foto: dpa) Foto: Carsten Rehder

Dortmund bietet einer Studie zufolge das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Eigentumswohnungen. Für 217.000 bis 272.000 Euro würden Suchende hier eine Eigentumswohnung finden, die im Schnitt 99 Quadratmeter messe und damit im Städtevergleich die größte Wohnfläche biete, geht aus der Reuters am Montag vorliegenden Untersuchung des Portals Immoscout24 hervor. Dicht dahinter folgen Essen mit durchschnittlich 96 und Bochum mit 91 Quadratmetern. Auch in Braunschweig und Kassel ließen sich in dem Budgetrahmen noch Wohnungen finden, die mit knapp 90 Quadratmetern ausreichend Platz für eine kleine Familie bieten würden.

„Anders sieht es dagegen in den deutschen Top-Metropolen aus“, hieß es. In München gebe es für das gleiche Budget nur ein Single-Apartment zum Kauf mit 33 Quadratmetern. Auch in Frankfurt am Main, Berlin, Stuttgart und Hamburg könne man sich für 270.000 Euro nur noch maximal 60 Quadratmeter große Eigentumswohnungen leisten.

Die größte Mietwohnung für dasselbe Geld ist in Kassel zu bekommen: Bei einer Angebotskaltmiete zwischen 800 und 1000 Euro finde sich hier eine im Schnitt 103 Quadratmeter große Wohnung. „Mehr Fläche wird in keiner anderen der untersuchten Städte angeboten“, hieß es. Auch in Bochum, Erfurt, Oldenburg, Osnabrück, Leipzig und Essen lasse es sich für diese Mietkosten auf 95 bis 100 Quadratmetern gut wohnen. Auf eher kleinem Fuß lebe es sich fürs selbe Budget hingegen in München: Die durchschnittliche Mietwohnung bietet mit 49 Quadratmetern gerade einmal halb so viel Platz. In Frankfurt finden Suchende demnach eine im Schnitt 59 Quadratmeter große Mietwohnung. In Stuttgart, Hamburg und Berlin werden es nicht mehr als 70 Quadratmeter.

„Es ist kein Geheimnis, dass gerade in den Ballungsgebieten und Metropolen das Wohnen teurer geworden ist“, sagte Immoscout24-Geschäftsführer Ralf Weitz. Doch dieses Bild gelte nicht für ganz Deutschland. In vielen Großstädten lasse sich auch mit einem durchschnittlichen Haushaltseinkommen eine geräumige Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnung finanzieren, die ausreichend Platz für eine kleine Familie biete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...