Unternehmen

Aurus startet Serienproduktion von Präsident Putins Luxuslimousine

Nach jahrelanger Entwicklung hat Russland die Serienproduktion der schon länger von Präsident Wladimir Putin gefahrenen Luxuslimousine Aurus Senat aufgenommen. Ein Großteil der Wagen ist für den Export bestimmt.
31.05.2021 17:08
Lesezeit: 1 min
Aurus startet Serienproduktion von Präsident Putins Luxuslimousine
Wladimir Putin applaudiert am Montag während der Eröffnungszeremonie eines neuen Autowerks, das seine Luxuslimousine Aurus in Serie produzieren soll. (Foto: dpa) Foto: Sergei Ilyin

Nach jahrelanger Entwicklung hat Russland die Serienproduktion der schon länger von Präsident Wladimir Putin gefahrenen Luxuslimousine Aurus Senat aufgenommen. «Das ist tatsächlich ein würdiges Qualitätsauto, das den weltweiten Standards entspricht», sagte Putin am Montag bei Videoschalte zum Start der Fließbandproduktion.

Bisher hatte es nur einzelne Modelle der neuen russischen Staatskarosse gegeben, mit der Putin immer wieder selbst vorfährt. Erstmals öffentlich vorgeführt wurde der Aurus Senat, der in manchem an einen Rolls-Royce erinnert, bei Putins Amtseinführung im Mai 2018.

Die Produktionsanlage von Ford Sollers steht in Jelabuga in der russischen Teilrepublik Tatarstan. In diesem Jahr sollten bis zu 350 Fahrzeuge vom Band laufen, sagte der Minister für Industrie und Handel, Denis Manturow. Künftig sollten bis zu 5000 Fahrzeuge pro Jahr hergestellt werden in verschiedenen Ausstattungen. Der Startpreis liege bei 18 Millionen Rubel (etwa 202.000 Euro).

Im Einsatz sind die Limousinen bisher bei der russischen Regierung und beim Kreml. Damit will sich der Machtapparat etwa auch abgrenzen von den bisher breit genutzten Modellen der Marke Mercedes. Aurus-Generaldirektor Adil Schirinow sagte, dass rund 70 Prozent der Fahrzeuge für den Export bestimmt seien. Zunächst habe Russland vor allem den Nahen Osten und Nordafrika im Blick als Markt, aber künftig auch China, Lateinamerika und Europa.

Nach Angaben des Herstellers gibt es auch eine fertig ausgearbeitete Aurus-Variante mit einem Wasserstoffantrieb. Russland arbeitet nach einer Anordnung Putins seit 2012 an der Entwicklung dieses neuen Fahrzeugs, das unter dem Projektnamen Kortesch begonnen hatte. 6,6 Milliarden Rubel (rund 74 Mio. Euro) seien in die Produktionsanlagen geflossen, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...