Politik

Israel schafft digitalen Impfpass ab: Bürger dürfen wieder ohne Impfnachweis in Restaurants und Bars

Lesezeit: 1 min
01.06.2021 20:08  Aktualisiert: 01.06.2021 20:08
Die israelische Regierung hat den umstrittenen „Grünen Pass“, der ein digitaler Impfpass ist, wieder abgeschafft. Die Verordnung gilt ab dem 1. Juni 2021. Damit dürfen die Israelis Hotels, Restaurants, Veranstaltungsstätten und andere Einrichtungen ohne einen Impfnachweis besuchen.
Israel schafft digitalen Impfpass ab: Bürger dürfen wieder ohne Impfnachweis in Restaurants und Bars
Ein israelischer Mann hält ein Smartphone in der Hand, auf dem der sogenannte "Grüne Pass" abgebildet ist. (Foto: dpa)
Foto: Ilia Yefimovich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Gemäß den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums, die von der israelischen Regierung genehmigt wurden, wurden mit Wirkung zum 1.6.2021 alle Beschränkungen für den „Grünen Pass“ und den „Lila Pass“ aufgehoben. Dieser Beschluss wurde vor dem Hintergrund niedriger Infektionsraten und der Fortsetzung des Abwärtstrends bei allen Infektionsindizes in den vergangenen Wochen gefasst. Angesichts dieser Trends wurden die Entspannungsmaßnahmen für die Coronavirus-Routine in ein fortgeschrittenes Stadium gebracht, das Israel einer völlig normalen Routine einen Schritt näherbringt.

„Die Aufhebung der Grünen Pass-Anforderungen ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen Betrieben und allen Sektoren. Ab 1.6 ist die Vorlage des Green Pass oder gültiger negativer Coronavirus-Testergebnisse nicht mehr erforderlich. Der Zugang zu allen Einrichtungen, die bisher den Grünen Pass-Anforderungen unterliegen, wie Hotels, Restaurants, Veranstaltungsstätten und Gärten, Sportstadien und mehr, ist nicht mehr (…) beschränkt. Mit der Aufhebung des Lila Passes gibt es keine Beschränkungen für Versammlungen oder Belegungsquoten mehr. Alle Betriebe können ohne Einschränkungen der Belegung, des Servierens von Speisen und anderer besonderer Bedingungen, die als Voraussetzungen für den Betrieb dieser Einrichtung festgelegt wurden, alle normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Diese Lockerungsmaßnahmen gelten auch für Arbeitsplätze und öffentliche Verkehrsmittel“, so das israelische Gesundheitsministerium.

Allerdings macht das Ministerium auch deutlich, dass die Pandemie nicht vorbei sei. Deshalb bleiben folgende Beschränkungen bestehen:

  • Maskenpflicht im Innenbereich
  • Isolationspflicht für alle, die weder geimpft noch genesen sind und Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Patienten hatten
  • Isolationspflicht für alle, die aus einem Hochrisikogebiet zurückgekehrt sind
  • Testpflicht für alle ankommenden Passagiere in den Staat Israel, einschließlich geimpfter und genesener Personen (ab 1.6.2021 sind Coronavirus-Tests kostenpflichtig)
  • Coronavirus-Testanforderung nicht mehr als 72 Stunden vor der Einreise nach Israel

Das Ministerium wörtlich: „Während die Infektionslage in Israel sehr gut ist, gibt es weltweit immer noch hohe Infektionsraten. Viele Destinationen sind immer noch mit hohen Infektionsraten konfrontiert, und die Verbreitung neuer Varianten mit einer höheren Toleranz gegenüber den Impfstoffen droht ständig. Daher ist es neben der umfassenden Wiedereröffnung der Wirtschaft und der Wiederaufnahme des fast völlig normalen Alltags in Israel von größter Bedeutung, die Richtlinien und Beschränkungen des Schreibens bei allen Fragen der Ein- und Ausreise zu befolgen und aus Israel.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.