Politik

Trotz Widerstände der Grünen und USA: Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen

Russland will die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der Widerstände aus den USA und der Grünen in Deutschland bis Ende dieses Jahres fertigstellen.
03.06.2021 11:53
Aktualisiert: 03.06.2021 11:53
Lesezeit: 1 min
Trotz Widerstände der Grünen und USA: Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen
Die geplante Erdgas-Pipeline. (Grafik: Nord Stream)

Russland will die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der Widerstände aus den USA und der deutschen Grünen bis Ende dieses Jahres fertigstellen. Vize-Regierungschef Alexander Nowak sagte am Donnerstag am Rande des Internationalen Wirtschaftsforums in St. Petersburg, dass die Arbeiten an der russisch-deutschen Gasleitung fortgesetzt würden. «Die Betreiberfirma und die beteiligten Unternehmen machen mit der Realisierung weiter», sagte Nowak. «Wir hoffen, dass die Arbeit beendet wird – vielleicht bis Ende dieses Jahres.» Zuvor hatten einzelne russische Politiker eine Fertigstellung schon im Sommer für möglich gehalten.

Die Leitung mit zwei Strängen auf einer Länge komme auf insgesamt 2460 Kilometer Rohre, von denen aktuell noch rund 100 Kilometer fehlten, sagte Nowak. Russland hatte zwar zuletzt begrüßt, dass die USA auf scharfe Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft Nord Stream 2 AG verzichten wollten. Ein Ende der Einmischung aus den USA sieht die russische Führung wegen der laufenden Gespräche zwischen Berlin und Washington zu dem Milliardenprojekt aber nicht.

Der Kremlbeamte Sergej Iwanow beklagte auf dem Forum in der Ostseemetropole St. Petersburg, dass die USA weiter mit einem «groben politischen Ansatz» Druck auf das europäische Energieprojekt ausübten - für ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen. Der für Umweltfragen zuständige Mitarbeiter der Präsidialverwaltung betonte, dass die russische Gasgewinnung deutlich sauberer sei als das in USA durch die umstrittene Fracking-Methode hergestellte Gas, das dann verflüssigt werde.

Zugleich sagte Iwanow, er sehe keine Gefahr für Nord Stream 2 durch die jüngste Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). «Das stört nicht», sagte er. Die Gasleitung sei sicher für die Umwelt. «Natürlich gibt es keine Gefahr. Aber die Gegner werden sagten, dass es eine Gefahr gibt.» Aus Gründen des Klimaschutzes hat die DUH eine Rücknahme der Bau- und Betriebsgenehmigung beantragt. Auf dem russischen Teilabschnitt von Nord Stream soll in der kommenden Woche ein Testlauf beginnen, wie der Gouverneur des Leningrader Gebiets, Alexander Drosdenko, auf dem Wirtschaftsforum sagte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU erhöht Druck: 72-Milliarden-Euro-Zölle gegen US-Waren möglich
15.07.2025

Die EU bereitet Strafzölle gegen die USA im Umfang von 72 Milliarden Euro vor. Washington zeigt sich gesprächsbereit – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Haushalt: Brüssel plant Sonderabgabe für Großunternehmen
15.07.2025

Die Europäische Kommission sucht neue Einnahmequellen – und nimmt dafür große Unternehmen stärker in die Pflicht. Künftig könnten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China und Deutschland: Der Kampf um Weltmarktanteile spitzt sich zu
15.07.2025

Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet, trotz Handelskonflikten und schwachem Konsum. Doch das robuste Plus im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...