Finanzen

Dax: Börsianer warten auf neue Rekorde

Die Märkte bewegen sich heute Morgen kaum. Nachmittags kommen ein paar Konjunkturdaten aus den USA.
08.06.2021 11:07
Aktualisiert: 08.06.2021 11:07
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf neue Rekorde
Die schwächere Gesamtproduktion in Deutschland hat die Anleger enttäuscht. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr bei Niveaus um 15.670 Punkten stagniert, nachdem er am Montag mit 15.732 Punkten einen neuen Rekord aufgestellt hatte. Allerdings war der Index nicht in der Lage gewesen, diesen Wert bis Handelsschluss zu halten.

Heute Morgen haben Konjunkturdaten aus Deutschland, die vorbörslich veröffentlicht worden waren, die Anleger nicht überzeugt. So war im April die Gesamtproduktion schwächer ausgefallen. Und das, obwohl die Volkswirte mit einem Zuwachs gerechnet hatten.

Später kommen wieder Konjunkturdaten aus den USA: Um 12 Uhr MEZ wird der Geschäftsklimaindex der NFIB Research Foundation publiziert. Die Volkswirte gehen davon aus, dass im Mai das Niveau bei 101 Zählern gelegen hat. Im Vormonat hatte der Wert noch 99,8 Einheiten betragen. Sollten die Ökonomen Recht behalten, dann würde sich die Stimmung verbessern.

Dann werden die Warenhandelsbilanz, die Handelsbilanz und die Umsätze der größten Einzelhändler veröffentlicht, die vom Redbook-Index abgebildet werden. Zusätzlich gibt es Informationen darüber, wie sich die Außenhandelsvolumina im April entwickelt haben.

Der Dax hat gestern 0,1 Prozent auf 15.677 Zähler verloren, sich also so ähnlich wie heute Morgen entwickelt. Die Top-Aktie war Continental, die 2,2 Prozent auf 131,56 Euro gewann. Auf dem zweiten Platz landete MTU, das mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 211 Euro aus dem Rennen ging. Danach platzierte sich BMW, das einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 95,69 Euro aufwies.

Darüber hinaus gab es zahlreiche Verlierer: Linde büßte 3,2 Prozent auf 207,60 Euro ein, während Siemens Energy 1,2 Prozent auf 25,09 Euro verlor. Die Nummer drei auf der Liste war Infineon, das ein Minus von 0,9 Prozent auf 33,09 Euro verzeichnete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...

DWN
Finanzen
Finanzen Netflix-Aktienkurs deutlich günstiger: Was dahintersteckt und was Anleger nun beachten sollten
17.11.2025

Der drastische Kursrückgang der Netflix-Aktie sorgt zum Start in die neue Börsenwoche bei dem einen oder anderen Anleger für Verwirrung....

DWN
Technologie
Technologie Techbranche und Industrie drängen auf Tempo bei Digitalreformen vor EU-Gipfel
17.11.2025

Vor dem anstehenden Digitalgipfel fordern Europas Technologieverbände und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schnellere...

DWN
Politik
Politik Teilzeitaufstockungsprämie: Steuerfreie Prämie ab 2026 für mehr Arbeitsstunden geplant
17.11.2025

Neben der Aktivrente und Überstundenzuschläge plant die Bundesregierung den Arbeitsmarkt ab 2026 auch für Teilzeitkräfte attraktiver zu...