Finanzen

Dax: Börsianer warten auf neue Rekorde

Die Märkte bewegen sich heute Morgen kaum. Nachmittags kommen ein paar Konjunkturdaten aus den USA.
08.06.2021 11:07
Aktualisiert: 08.06.2021 11:07
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf neue Rekorde
Die schwächere Gesamtproduktion in Deutschland hat die Anleger enttäuscht. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr bei Niveaus um 15.670 Punkten stagniert, nachdem er am Montag mit 15.732 Punkten einen neuen Rekord aufgestellt hatte. Allerdings war der Index nicht in der Lage gewesen, diesen Wert bis Handelsschluss zu halten.

Heute Morgen haben Konjunkturdaten aus Deutschland, die vorbörslich veröffentlicht worden waren, die Anleger nicht überzeugt. So war im April die Gesamtproduktion schwächer ausgefallen. Und das, obwohl die Volkswirte mit einem Zuwachs gerechnet hatten.

Später kommen wieder Konjunkturdaten aus den USA: Um 12 Uhr MEZ wird der Geschäftsklimaindex der NFIB Research Foundation publiziert. Die Volkswirte gehen davon aus, dass im Mai das Niveau bei 101 Zählern gelegen hat. Im Vormonat hatte der Wert noch 99,8 Einheiten betragen. Sollten die Ökonomen Recht behalten, dann würde sich die Stimmung verbessern.

Dann werden die Warenhandelsbilanz, die Handelsbilanz und die Umsätze der größten Einzelhändler veröffentlicht, die vom Redbook-Index abgebildet werden. Zusätzlich gibt es Informationen darüber, wie sich die Außenhandelsvolumina im April entwickelt haben.

Der Dax hat gestern 0,1 Prozent auf 15.677 Zähler verloren, sich also so ähnlich wie heute Morgen entwickelt. Die Top-Aktie war Continental, die 2,2 Prozent auf 131,56 Euro gewann. Auf dem zweiten Platz landete MTU, das mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 211 Euro aus dem Rennen ging. Danach platzierte sich BMW, das einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 95,69 Euro aufwies.

Darüber hinaus gab es zahlreiche Verlierer: Linde büßte 3,2 Prozent auf 207,60 Euro ein, während Siemens Energy 1,2 Prozent auf 25,09 Euro verlor. Die Nummer drei auf der Liste war Infineon, das ein Minus von 0,9 Prozent auf 33,09 Euro verzeichnete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...