Finanzen

Dax schleppt sich gemächlich in die Woche - Bundesbank mit Monatsbericht

Der Tag ist heute nachrichtenarm. Allerdings tritt am Nachmittag die EZB-Chefin Christine Lagarde zweimal in Erscheinung.
21.06.2021 11:10
Aktualisiert: 21.06.2021 11:10
Lesezeit: 1 min
Dax schleppt sich gemächlich in die Woche - Bundesbank mit Monatsbericht
Die ersten Handelsstunden verlaufen trage. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis um 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.491 Punkte gewonnen und tastet sich somit nach den massiven Verlusten vom Freitag wieder langsam in die neue Woche. Der Index hatte am "großen Verfallstag" einige Federn gelassen. An diesem Tag waren viele Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen ausgelaufen, so dass die Kurse stark nachgaben.

Aus China kamen heute Morgen ein paar Makros, die aber für kaum Bewegung sorgten: So ist die Arbeitslosenrate in den Städten im Mai auf fünf Prozent gefallen. So niedrig war das Niveau seit zwei Jahren nicht. Allerdings hat sich die Rate bei den 16 – 24jährigen auf 13,8 Prozent mehr als verdoppelt. Insgesamt gebe es zu wenig Job, sagen Experten.

Darüber hinaus veröffentlicht um 12 Uhr die Bundesbank ihren Monatsbericht Juni, der „die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 beschreibt und analysiert, wie Anleihekäufe der Zentralbank die Sensitivität der Staatsfinanzen auf Zinsänderungen erhöhen“, wie die Einrichtung auf ihrer Website schreibt.

Danach tritt zweimal Christine Lagarde in Erscheinung: So wird sich die EZB-Chefin um 14.40 Uhr smit einer Video-Botschaft an Geschäftsfrauen, Managerinnen und andere Unternehmerinnen wenden, die an einem besonderen Wirtschaftsgipfel für Frauen teilnehmen. Zusätzlich wird Lagarde um 16.15 Uhr vor dem Wirtschafts- und Geldausschuss des Europäischen Parlaments Rede und Antwort stehen. Möglicherweise gibt es Aussagen zur Pandemie.

Der Dax hatte die vergangene Woche mit einem Minus von 1,8 Prozent auf 15.448 Punkte beendet. Es gab überwiegend nur Verlierer: So hat Henkel 5,5 Prozent auf 89,48 Euro verloren und lag damit auf der Liste auf dem ersten Platz, gefolgt von Infineon, das 4,4 Prozent auf 23,44 Euro einbüßte. Danach platzierte sich Covestro mit einem Minus von 3,6 Prozent auf 51,78 Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...