Technologie

Englische Forscher produzieren künstliche Leber per 3-D-Druck

Der 3-D-Druck kommt immer weiter voran. Jetzt ist Forschern aus dem englischen Nottingham etwas Ungewöhnliches gelungen.
05.07.2021 16:40
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Englische Forscher produzieren künstliche Leber per 3-D-Druck
Überdimensionale Leber mit Bauchspeicheldrüse auf einer Ausstellung. (Foto: dpa) Foto: Matthias Hiekel

Wissenschaftler aus Nottingham haben auf der Grundlage von Patientendaten ein Modell einer erkrankten Leber gedruckt, damit sich Chirurgen vor der realen Operation damit vorbereiten können. Das berichtet die Fachpublikation „3D-Druck.com“.

Gerade bei schwierigen Operationen kann dies ein großer Vorteil sein. Anhand von Patientendaten und mit Hilfe von 3D-Druck-Technologie können die Forscher ein realistisches Abbild schaffen.

Der Prototyp einer 3D-gedruckten Modellleber – basierend auf einem anonymisierten Krebspatienten – weist die Eigenschaften eines echten erkrankten Organs auf, einschließlich imitiertem Blut und verschiedenen Gewebehärten, wie den Blutgefäßen, dem Lebergewebe und dem Tumor selbst.

Das Modell – hergestellt aus synthetischen Gelen und Fasern – ermöglicht es Chirurgen sogar, echte chirurgische Werkzeuge zu verwenden, um Endoskopien und Laserablationstechniken zu üben, bei denen Arterien per Laser wieder verschlossen werden, um ein Verbluten des Patienten während der Operation zu verhindern.

"Aus bildgebenden Verfahren (Röntgenbilder, fNMR, CT) kann mittels Datenverabeitung die Geometrie und Dichte des betreffenden Organs ermittelt werden und über digitale Verfahren in Druckbefehle für den 3D Prozess übersetzt werden. Die Druckbefehle sorgen dafür, dass ein definiertes Stück Material an einer definierten Stelle ausgedruckt wird", sagt Wolfdietrich Meyer vom Fraunhofer-Institut den DWN. "Die Besonderheit des vorgestellten Verfahrens ist, dass das verdruckte Material den typischen Leber artigen haptischen Eindruck hinterlässt, sprich weich und wabbelig ist und sich in der Zähigkeit beim Schneiden mit dem Skapell ebenso verhält wie eine echte Leber", erklärt Meyer.

Der Fachmann weist aber noch auf einen ganz wichtigen Aspekt hin:

"Was dieses Modell nicht (!) kann, ist die biologische Funktion zu übernehmen, die die Leber in unseren Körper übernimmt. Sie kann kein Blut aufnehmen und reinigen und ist in dieser Hinsicht vollständig funktionslos", so der Experte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....