Deutschland

Basler empfiehlt Gündogan und Hummels Rücktritt aus Nationalmannschaft

Die deutsche Fußball-Ikone Mario Basler hat den deutschen Nationalspielern Ilkay Gündogan und Mats Hummels empfohlen, sich aus der Nationalmannschaft zurückzuziehen.
03.07.2021 23:34
Aktualisiert: 03.07.2021 23:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Basler empfiehlt Gündogan und Hummels Rücktritt aus Nationalmannschaft
Ex-Fußballnationalspieler Mario Basler hält einen Teller mit einer Currywurst hoch. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Die deutsche Fußball-Ikone Mario Basler will, dass die deutsche Nationalmannschaft komplett umgekrempelt wird. „Der ein oder andere Spieler sollte auch darüber nachdenken, ober er für die Nationalmannschaft überhaupt nochmal aufläuft oder nicht doch zurücktritt“, hatte er vor dem Rücktritt von Toni Kroos gesagt. Doch der Rücktritt von Kroos reiche nicht. Er fordert auch Rücktritte von İlkay Gündogan und Mats Hummels. „Ich glaube, dass die Zeit vorbei ist. International reicht es nicht mehr, um auf dem ganz hohen Niveau mitzuspielen. Das sind für mich die drei“, zitiert „Sport1.de“ Basler.

Im Zusammenhang mit Mesut Özil hatte „DER WESTEN“ im Jahr 2018 berichtet: „Kaum hatte Mesut Özil seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekanntgegeben, da meldete ein anderer Ex-Nationalspieler sich bei Twitter mit einem hämischen Kommentar zu Wort. Mario Basler schrieb: ,III / III – Mach’s gut, Mesut!‘ Mit den römischen Zahlen bezog Basler sich auf die drei aufwendigen Nachrichten, die Mesut Özil zuvor auf seinen Social-Media-Kanälen verbreitet hatte. Auch Mesut Özil hatte die Mitteilungen mit römischen Zahlen versehen.“

DER SPIEGEL“ führte damals aus: „Bayern-Präsident Uli Hoeneß, immer noch eine wichtige Person im deutschen Fußball, hielt sich nicht mit dem Rassismusvorwurf auf. Er glaubte, Özils sportliche Leistungen abwerten zu dürfen mit dem Satz, der 92-fache Nationalspieler habe ,seit Jahren nur Dreck gespielt‘. Dass Hoeneß vulgär wird, ist zwar nicht neu. Aber es ist schon auffällig, dass in Zusammenhang mit Özil der Gossenton bei einigen sogenannten Experten nah liegt, den sie sich bei anderen Fußballern tunlichst verkneifen würden. Das geht in die Richtung, in der sich der frühere Nationalspieler Mario Basler schon während der WM über Özil äußerte, in dem er dem Mittelfeldspieler die ,Körpersprache eines toten Frosches‘ attestierte. Hoeneß und Basler würden mit Empörung zurückweisen, dass dies etwas mit Rassismus zu tun habe. Aber dem Stammtisch liefern sie mit einer solch rüden Wortwahl die perfekte Vorlage. Und damit bedienen sie viele Fußballfans in Deutschland.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...