Politik

Bericht über Baerbock-Buch: Selbst Passagen über emotionale Erlebnisse sollen abgekupfert sein

„Selbst für selbst erlebte, hochemotionale Erlebnisse bei Dienstreisen bediente sich Baerbock bei anderen Autoren“, enthüllt die „BILD“.
06.07.2021 16:21
Aktualisiert: 06.07.2021 16:21
Lesezeit: 2 min

Die „BILD“ berichtet: „Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (40, Grüne) schrieb sogar ab, wenn es um ihre eigenen Reiseberichte ging! Das zeigen neue Fundstellen, die der Plagiatsjäger Stefan Weber (51) veröffentlicht hat. Mittlerweile sind es 43 Passagen im Baerbock-Buch (,Jetzt. Wie wir unser Land erneuern‘, Ullstein), die erkennbar aus fremder Feder stammen. Bemerkenswert: Selbst für selbst erlebte, hochemotionale Erlebnisse bei Dienstreisen bediente sich Baerbock bei anderen Autoren.“

Die „FAZ“ berichtet über die aktuelle Plagiatsaffäre und die Grünen: „Waren es bisher CDU und CSU, sind es jetzt die Grünen, die eine Abwanderung ihrer Wähler aufhalten müssen, um nicht (...) hinter Olaf Scholz zu fallen. Das werden sie weiter mit Baerbock als Kanzlerkandidatin tun müssen, weil ein Wechsel zu Robert Habeck ein reines Himmelfahrtskommando wäre. Es muss ja nicht heißen, dass er nicht trotzdem das Kommando übernimmt. Die Grünen werden alles tun, um Klima und Wetter wieder in den Vordergrund zu schieben. Da sind Union und SPD verwundbar, weil niemand weiß, wie sie die Ziele erreichen wollen, die sie sich selbst gesetzt haben. Das weiß man al-lerdings noch viel weniger von den Grünen. Die haben nun obendrein das Problem, dass ,die Sache‘ sich nie von Personen trennen lässt. In diesem Fall heißt das: Ist wirklich alles so, wie sie behaupten? Oder scheint es nur so zu sein?“

Die Wiener Zeitung „Der Standard“ ist angesichts der Probleme der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock für eine Alternative: „Baerbock hat so stark an Glaubwürdigkeit verloren, dass ihre Kampagne nicht mehr zu drehen sein dürfte. Natürlich können die Grünen – jetzt erst Recht – mit Baerbock weitermachen. Dann werden sie am Wahltag die Quittung bekommen und keine große Rolle bei der ökologischen Neugestaltung des Landes nach Angela Merkel spielen. Klüger wäre es, die Notbremse zu ziehen und Robert Habeck die Kanzlerkandidatur übernehmen lassen. ,Erst das Land, dann die Partei‘, lautet ein etwas pathetisches, aber nicht unkluges Motto in der Politik. Bei den Grünen müsste es nun heißen: ,Erst das Land und die Ideen, dann die Person.‘ Baerbock sollte das einsehen oder zum Einsehen gebracht werden. Noch nie war so viel Grün möglich wie jetzt in der deutschen Politik. Aber nicht, wenn die Partei einfach stur so weitermacht wie jetzt.“

Trotz anhaltender Diskussionen um ihr Buch soll Annalena Baerbock Grünen-Kanzlerkandidatin bleiben. „Wir gehen als Team, als grünes Team, gemeinsam in diesen Wahlkampf mit Annalena Baerbock an der Spitze“, sagte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Montag in Berlin. „Daran ändert sich nichts“, zitiert ihn die dpa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...