Finanzen

Das machen andere Länder bei der Rente besser als Deutschland

Das deutsche Rentensystem steht vor immensen Herausforderungen. Eine immer älter werdende Bevölkerung führt unweigerlich zu steigenden Kosten. Dazu können viele Rentner hierzulande nicht ausreichend von ihrer Rente leben. Was machen andere Länder besser als Deutschland?
07.07.2021 14:58
Aktualisiert: 07.07.2021 14:58
Lesezeit: 1 min
Das machen andere Länder bei der Rente besser als Deutschland
Während in anderen Ländern die Rente voll genossen werden kann, ist Deutschland im internationalen Vergleich nur Mittelmaß. (Foto: iStock.com/anyaberkut) Foto: anyaberkut

Der Generationenvertrag in Deutschland bröckelt. Jahrelang galt die Annahme, dass jeder, der in Deutschland 40 Jahre arbeitet, auch 20 Jahre Rente beziehen kann, als eines der Fundamente unserer Gesellschaft. Doch mit zunehmendem Alter der Bevölkerung geht diese Rechnung nicht mehr auf. Immer häufiger taucht in Debatten die Forderung nach einem höheren Rentenbeitrittsalter auf. Vor allem junge Menschen in Deutschland fragen sich daher: Wie sicher ist meine eigene Rente noch?

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
28.11.2025

Die erhoffte Herbstbelebung bleibt am deutschen Arbeitsmarkt auch im November verhalten. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut, doch...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...