Finanzen

Dax: Müde Anleger zeigen Preisanstieg im Großhandel die kalte Schulter

Die Börse hat sich heute Morgen nur sehr wenig bewegt. Es sieht ganz danach aus, dass es ein langweiliger Tag wird.
12.07.2021 11:04
Lesezeit: 1 min
Dax: Müde Anleger zeigen Preisanstieg im Großhandel die kalte Schulter
Die Märkte brauchen unbedingt Impulse. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute bis um 11 Uhr bei 15.687 Zählern stagniert.

Damit schläft der Index zum Wochenstart etwas, nachdem er am vergangenen Freitag kräftig zugelegt hatte. Die Anleger ignorieren einen starken Preisanstieg im deutschen Großhandel, den das Statistische Bundesamt heute Morgen vermeldete: Die Preise seien im Juni 2021 um 10,7 Prozent gegenüber Juni 2020 gestiegen. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölkrise gegeben – und zwar elf Prozent.

Doch das war noch nicht alles: Der chinesische Verbraucher-Preisindex ist im Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent und im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent geklettert. Im ersten Halbjahr ist der Index um 5,1 Prozent gesprungen.

Der Dax hatte die vergangene Woche mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 15.687 Punkte beendet. Volkswagen hat am vergangenen Freitag mit einem Plus von 5,9 Prozent auf 212,35 Euro geschlossen. Danach folgt BMW, das einen Gewinn von 3,8 Prozent auf 87,68 Euro verzeichnete. Der Dritte im Bunde war MTU, das 3,6 Prozent auf 213,80 Euro zulegte.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Delivery Hero hat einen Verlust von 2,2 Prozent auf 119,15 Euro verbucht, gefolgt von Siemens Energy, das mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 25,88 Euro den Tag beendete. Darüber hinaus verlor die Deutsche Börse 0,4 Prozent auf 144,45 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...