Politik

Jamaika fordert Reparationen von London für Greuel der Sklaverei

Der Generalstaatsanwalt von Jamaika bereitet eine Petition vor, um Entschädigungszahlungen von Großbritannien für die während der Sklaverei erlittenen Grausamkeiten einzufordern.
01.08.2021 12:15
Aktualisiert: 01.08.2021 12:15
Lesezeit: 1 min

Die jamaikanische Generalstaatsanwaltschaft arbeitet an einer Petition an die britische Monarchin Elisabeth II., deren zentraler Inhalt die Forderung nach Reparationen für das unter der britischen Gewaltherrschaft erlittene Unrecht darstellt.

Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, belaufen sich die finanziellen Wiedergutmachungsforderungen auf rund 7,6 Milliarden Pfund. Die Summe spiegelt jene Ausgleichszahlungen der britischen Regierung wider, welche sie den in Jamaika ansässigen Sklavenhaltern nach Abschaffung der Sklaverei auf der Insel im Jahr 1834 zukommen ließ.

„Wir hoffen auf wiedergutmachende Gerechtigkeit und erwarten diese wenn sie (die Briten - die Red.) ernsthaft daran interessiert sind, die von unseren Vorfahren erlittenen Schäden zu reparieren“, zitiert Reuters die Kultusministerin des Landes, Olivia Grange. „Unsere afrikanischen Vorfahren wurden aus ihrer Heimat mit Gewalt verschleppt und erlitten unvergleichliche Grausamkeiten in Afrika, während die Zwangsarbeit zum Vorteil des Britischen Empires leisten mussten. Eine Entschädigung ist längst überfällig.“

Staatsanwalt Mike Henry, welcher die Petition erarbeitet, wird mit den Worten zitiert: „Ich bitte darum, dass den Sklaven jenes Geld gegeben wird, dass den Sklavenhaltern damals gegeben wurde. Ich tue dies, weil ich mein ganzes Leben dagegen gekämpft habe, gegen die Sklaverei, welche die Menschen entmenschlicht hat.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...