Politik

Jamaika fordert Reparationen von London für Greuel der Sklaverei

Lesezeit: 1 min
01.08.2021 12:15  Aktualisiert: 01.08.2021 12:15
Der Generalstaatsanwalt von Jamaika bereitet eine Petition vor, um Entschädigungszahlungen von Großbritannien für die während der Sklaverei erlittenen Grausamkeiten einzufordern.
Jamaika fordert Reparationen von London für Greuel der Sklaverei
Die britische Königin Elisabeth die Zweite im Jahr 2002 in Jamaika. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die jamaikanische Generalstaatsanwaltschaft arbeitet an einer Petition an die britische Monarchin Elisabeth II., deren zentraler Inhalt die Forderung nach Reparationen für das unter der britischen Gewaltherrschaft erlittene Unrecht darstellt.

Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, belaufen sich die finanziellen Wiedergutmachungsforderungen auf rund 7,6 Milliarden Pfund. Die Summe spiegelt jene Ausgleichszahlungen der britischen Regierung wider, welche sie den in Jamaika ansässigen Sklavenhaltern nach Abschaffung der Sklaverei auf der Insel im Jahr 1834 zukommen ließ.

„Wir hoffen auf wiedergutmachende Gerechtigkeit und erwarten diese wenn sie (die Briten - die Red.) ernsthaft daran interessiert sind, die von unseren Vorfahren erlittenen Schäden zu reparieren“, zitiert Reuters die Kultusministerin des Landes, Olivia Grange. „Unsere afrikanischen Vorfahren wurden aus ihrer Heimat mit Gewalt verschleppt und erlitten unvergleichliche Grausamkeiten in Afrika, während die Zwangsarbeit zum Vorteil des Britischen Empires leisten mussten. Eine Entschädigung ist längst überfällig.“

Staatsanwalt Mike Henry, welcher die Petition erarbeitet, wird mit den Worten zitiert: „Ich bitte darum, dass den Sklaven jenes Geld gegeben wird, dass den Sklavenhaltern damals gegeben wurde. Ich tue dies, weil ich mein ganzes Leben dagegen gekämpft habe, gegen die Sklaverei, welche die Menschen entmenschlicht hat.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.