Politik

Toter Corona-Demoteilnehmer war Gründungsmitglied der Partei „Die Basis“

Der Mann, der im Verlauf der Corona-Demos in Berlin nach seiner Festnahme verstorben ist, war Gründungsmitglied der Partei „Die Basis“.
02.08.2021 22:26
Aktualisiert: 02.08.2021 22:26
Lesezeit: 1 min

N-TV“ berichtet: „Ein 48-Jähriger, der am Sonntag während der Corona-Proteste in Berlin ums Leben kam, starb einem vorläufigen Obduktionsbericht zufolge an einem Herzinfarkt (…) Wie die Corona-Protest-Partei ,Die Basis‘ demnach mitteilte, handelt es sich bei dem Verstorbenen um ein Gründungsmitglied der Kleinpartei.“

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin führt zu den Todesumständen aus: „Die durch den Bereitschaftsstaatsanwalt angeordnete und heute im Institut für Rechtsmedizin der Charité durchgeführte Obduktion hat als vorläufiges Ergebnis einen Herzinfarkt als Todesursache ergeben. Abschließende Untersuchungen bleiben noch abzuwarten. Hinweise auf todesursächliche äußere Gewalteinwirkung im Rahmen der Festnahme liegen nicht vor. Die Todesermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.“

Der „SPIEGEL“ berichtet: „Ein 49-Jähriger, der am Sonntag während der Coronaproteste in Berlin ums Leben kam, starb offenbar an einem Herzinfarkt. Wie der SPIEGEL aus Ermittlerkreisen erfuhr, soll der Mann aus dem Kreis Euskirchen im Rheinland gegen 16.20 Uhr im Stadtteil Kreuzberg versucht haben, eine Polizeikette zu durchbrechen.“

Anschließend soll ihn die Polizei festgenommen haben. „Anschließend sei er in einem Polizeitransporter zu einer Gefangenensammelstelle in der Hiroshimastraße im Stadtteil Tiergarten gebracht worden, wo seine Identität festgestellt werden sollte. Hier habe der 49-Jährige wieder über Schmerzen, unter anderem in der Brust, geklagt und um einen Arzt gebeten. Wenig später seien den Angaben zufolge ein Rettungswagen und spätestens um 18.23 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug eingetroffen, während bereits umfangreiche Reanimationsmaßnahmen liefen. Der Verletzte sei in die Charité eingeliefert und in eine Intensivstation gebracht worden. Dort sei er nach erfolglosen Rettungsversuchen verstorben“, so das Blatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...