Politik

Die Zeitschrift „The Economist“ hatte 2020 massive Waldbrände „prognostiziert“

Lesezeit: 3 min
05.08.2021 20:15  Aktualisiert: 05.08.2021 20:15
Die Zeitschrift „The Economist“, die sich in den Händen einiger mächtiger Familien befindet, hatte im vergangenen Jahr Waldbrände für das Jahr 2021 bildlich „prognostiziert“. Diese Familien gehören in das Lager der steinreichen Klima-Mahner. Doch was soll laut dem Cover der Novemberausgabe der Zeitschrift als nächstes passieren?
Die Zeitschrift „The Economist“ hatte 2020 massive Waldbrände „prognostiziert“
Die Zeitschrift „The Economist“ hatte Waldbrände prognostiziert. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im November 2020 erschien eine interessante Ausgabe der Zeitschrift „The Economist“. Die renommierte Zeitschrift befindet sich im Besitz der Economist Group.

„Die ,A‘-Spezialaktien werden von einzelnen Aktionären gehalten, darunter Cadbury, Layton, Rothschild, Schroder und andere Familien sowie durch eine Reihe von Mitarbeitern und ehemaligen Mitarbeitern. Die ,B‘-Spezialaktien werden alle von Exor gehalten, das 43,4 Prozent des gesamten Aktienkapitals der Gesellschaft ohne die Treuhandaktien hält. Exor hat im Oktober 2015 den größten Teil seiner Beteiligung von Pearson plc erworben“, heißt es auf der Webseite der „Economist Group“. Exor befindet sich im Besitz der Familie Agnelli.

Mit Blick auf die diesjährige Ausgabe von The World in 2021 sagte Tom Standage, stellvertretender Chefredakteur von „The Economist“: „Die Zahl 21 ist mit Glück, Risiko, Risikobereitschaft und Würfeln verbunden. Das scheint angemessen für das, was ein Jahr ungewöhnlicher Ungewissheit zu werden verspricht“.

Standage fuhr fort: „Der große Preis, der im Jahr 2021 zu gewinnen ist, ist natürlich die Chance, die Coronavirus-Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Aber in der Zwischenzeit gibt es zahlreiche Risiken für die Gesundheit, die wirtschaftliche Vitalität und die soziale Stabilität.“

Die zehn wichtigsten Themen, die für 2021 genannt werden, sind

Kämpfe um Impfstoffe. Sobald die ersten Impfstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, wird sich der Schwerpunkt von der heldenhaften Anstrengung, sie zu entwickeln, auf die ebenso gewaltige Aufgabe verlagern, sie zu verteilen. Die Impfdiplomatie wird die Kämpfe innerhalb und zwischen den Ländern darüber begleiten, wer die Impfstoffe wann erhalten soll. Ein Risikofaktor: Wie viele Menschen werden einen Impfstoff ablehnen, wenn er angeboten wird?

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Erholung. In dem Maße, in dem sich die Volkswirtschaften von der Pandemie erholen, wird die Erholung ungleichmäßig verlaufen, da es zu lokalen Ausbrüchen und rigorosen Maßnahmen kommt und sich die Regierungen von den lebenserhaltenden Maßnahmen für Unternehmen auf die Unterstützung von Arbeitnehmern konzentrieren, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Die Kluft zwischen starken und schwachen Unternehmen wird sich vergrößern.

Die neue Weltordnung wieder in Ordnung bringen. Wie sehr wird Joe Biden, der neu ins Weiße Haus berufen wurde, in der Lage sein, eine zerbröckelnde, auf Regeln basierende internationale Ordnung zu flicken? Der Pariser Vertrag und der Iran-Deal sind naheliegende Ansatzpunkte. Aber der Zerfall begann vor Donald Trump und wird dessen Präsidentschaft überdauern.

Mehr Spannungen zwischen den USA und China. Erwarten Sie nicht, dass Herr Biden den Handelskrieg mit China absagt. Stattdessen wird er die Beziehungen zu seinen Verbündeten verbessern wollen, um ihn effektiver zu führen. Viele Länder, von Afrika bis Südostasien, tun ihr Bestes, um zu vermeiden, dass sie bei steigenden Spannungen Partei ergreifen.

Unternehmen an der vordersten Front. Eine weitere Front für den US-China-Konflikt sind Unternehmen, und nicht nur die offensichtliche Beispiele Huawei und TikTok, da die Wirtschaft immer mehr zu einem geopolitischen Schlachtfeld wird. Neben dem Druck von oben sehen sich Chefs auch dem Druck von unten ausgesetzt, da Mitarbeiter und Kunden von ihnen verlangen, Stellung zum Klimawandel und zur sozialen Gerechtigkeit zu beziehen, wo die Politiker zu wenig getan haben.

Nach der technischen Beschleunigung. Im Jahr 2020 beschleunigte die Pandemie die Übernahme vieler technologischer Verhaltensweisen, von Videokonferenzen und Online-Shopping bis hin zu Remote-Arbeit und Distance Learning. Im Jahr 2021 wird klarer werden, inwieweit diese Veränderungen haften bleiben oder rückgängig gemacht werden.

Eine weniger freie Welt. Der Tourismus wird schrumpfen und seine Form verändern, wobei der Schwerpunkt stärker auf Inlandsreisen liegen wird. Fluggesellschaften, Hotelketten und Flugzeughersteller werden ebenso zu kämpfen haben wie Universitäten, die stark auf ausländische Studenten angewiesen sind. Auch der kulturelle Austausch wird darunter leiden.

Eine Chance für den Klimawandel. Ein Silberstreif am Horizont der Krise ist die Chance, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, da die Regierungen in grüne Konjunkturprogramme investieren, um Arbeitsplätze zu schaffen und Emissionen zu reduzieren. Wie ehrgeizig werden die Reduktionszusagen der Länder auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen sein, die 2020 verschoben wurde?

Das Jahr des Déjà-vu. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie sich das kommende Jahr in vielerlei Hinsicht wie ein zweiter Blick auf das Jahr 2020 anfühlen könnte, da Veranstaltungen wie die Olympischen Spiele, die Dubai Expo und viele andere politische, sportliche und kommerzielle Veranstaltungen ihr Bestes tun, um ein Jahr später als geplant zu eröffnen. Nicht alle werden erfolgreich sein.

Ein Weckruf für andere Risiken. Akademiker und Analysten, von denen viele seit Jahren vor der Gefahr einer Pandemie gewarnt haben, werden versuchen, ein enges Zeitfenster zu nutzen, um die politischen Entscheidungsträger dazu zu bewegen, andere vernachlässigte Risiken wie Antibiotikaresistenz und Nuklearterrorismus ernster zu nehmen. Wünschen Sie ihnen Glück.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...