Politik

CORONA-TICKER: Lauterbach fordert PCR-Testpflicht für Ungeimpfte

Im Folgenden lesen Sie den Corona-Ticker für Sonnabend, den 7. August, den wir selbstverständlich laufend für Sie aktualisieren.
07.08.2021 11:47
Aktualisiert: 07.08.2021 11:47
Lesezeit: 2 min
CORONA-TICKER: Lauterbach fordert PCR-Testpflicht für Ungeimpfte
Karl Lauterbach (SPD) diskutiert mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU / Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

12.15 Uhr - Weltweit haben sich mehr als 201,45 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergibt eine Reuters-Zählung auf Basis offizieller Daten. Mehr als 4,43 Millionen Menschen starben mit oder an dem Coronavirus. Dieses war erstmals im Dezember 2019 im chinesischen Wuhan nachgewiesen worden. Die höchsten Infektionszahlen weisen die USA, Indien und Brasilien auf.

11.30 Uhr - In Russland verzeichnet die Corona-Arbeitsgruppe der Regierung 22.320 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Damit steigt die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungsfälle auf mehr als 6,4 Millionen seit Beginn der Corona-Pandemie. Weitere 793 Menschen starben mit oder an dem Virus. Insgesamt sind es laut Regierung damit 164.094 Tote. Nach Reuters-Berechnungen auf Basis von Angaben des staatlichen Statistikdienstes gab es von April 2020 bis Juni 2021 rund 463.000 übermäßige Todesfälle. Einige Epidemiologen sind der Auffassung, dies sei der beste Weg, um die tatsächliche Zahl der Corona-Toten zu ermitteln.

06.48 Uhr - In den USA verzeichnen die Gesundheitsbehörden mindestens 255.993 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ergibt eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten. Insgesamt wurden bislang mehr als 35,87 Millionen Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus steigt um mindestens 739 auf 614.626. Die USA weisen bei Infektionen und Todesfällen weltweit die höchsten Zahlen auf.

05.25 Uhr – Deutschland: Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach schlägt in der Debatte über eine Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften eine PCR-Testpflicht für Ungeimpfte bei hohen Inzidenzwerten vor. "Antigen-Schnelltests, für die man in Testzentren ein Zertifikat erhält, liefern in 40 Prozent der positiven Fälle ein falsch-negatives Ergebnis", sagt Lauterbach der "Rheinischen Post". Auf dieser Grundlage sei es angesichts schwererer Krankheitsverläufe durch die Delta-Variante verantwortungslos, Ungeimpfte, die mit einem Schnelltest getestet werden, mit Geimpften und Genesenen in Hochrisikobereichen wie Clubs oder Restaurants gleichzustellen.

04.10 Uhr – Deutschland: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 3.206 neue Positiv-Tests. Das sind 806 mehr als am Samstag vor einer Woche, als 2400 gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 21,2 von 20,4 am Vortag. Der Wert gibt an, in wie vielen Fällen Menschen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. 24 weitere Menschen starben, die positiv getestet wurden. Damit steigt die Gesamtzahl auf 91.778. Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,78 Millionen Corona-Tests positiv aus.

03.40 Uhr - Der Onlinehändler Amazon weist alle seine US-Mitarbeiter an, bei der Arbeit eine Maske zu tragen. Wie das Unternehmen mitteilt, gelte die Regelung auch für vollständig geimpfte Mitarbeiter. Einem Amazon-Sprecher zufolge soll die Sicherheit des Teams wegen der Ausbreitung der Delta-Variante in den USA verbessert werden. Amazon verlängert deswegen auch seine Heimarbeitszeiten für US-Angestellte bis zum dritten Januar.

02.30 Uhr – Deutschland: Die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, fordert einen Preisdeckel für Corona-Schnelltests. Es werde Missbrauch mit überteuerten Tests betrieben, sagt Esken der "Rheinischen Post". "Wenn teils hohe zweistellige Beträge verlangt werden, steht das in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Sach- und Personalkosten." Der Staat müsse deshalb regulierend eingreifen, damit die Ungeimpften nach einem Ende der Gratis-Tests nicht abgezockt würden.

01.35 Uhr – Deutschland: Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hält eine Testpflicht für Reiserückkehrer für notwendig. "Alle Einreisenden müssen ausnahmslos einen negativen Corona-Test vorlegen, auch Geimpfte und Genesene", sagt er der Funke Mediengruppe. Er verweist auf die steigende Zahl sogenannter Impfdurchbrüche, das sind symptomatische Infektionen bei Geimpften. Das RKI habe bisher bei 42 Millionen Doppelgeimpften 7500 Impfdurchbrüche festgestellt.

01.15 Uhr – USA: Laut der US-Gesundheitsbehörde FDA dürfen nun bestimmte Chargen von AstraZeneca-Impfstoffen, die in einer Anlage in Baltimore hergestellt wurden, exportiert werden. Die Anlage von Emergent Biosolutions produzierte Impfstoffe für AstraZeneca und Johnson & Johnson. Die Behörden stoppten im April allerdings den Betrieb, nachdem entdeckt worden war, dass der J&J-Impfstoff mit Komponenten der AstraZeneca-Vakzine kontaminiert war. Die FDA habe daraufhin eine gründliche Überprüfung der Betriebsunterlagen und der Ergebnisse der vom Hersteller durchgeführten Qualitätstests durchgeführt, sagt FDA-Sprecherin Stephanie Caccomo in einer Erklärung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Crash-Gefahr an den US-Börsen: Fondsmanager warnt vor historischem Einbruch von bis zu 50 Prozent
25.04.2025

Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten nimmt spürbar zu. Ein renommierter Fondsmanager schlägt nun Alarm: Der US-Aktienmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lyft attackiert Uber: Neuer Mobilitäts-Gigant übernimmt FreeNow und greift Europa an
25.04.2025

Der Mobilitätskampf in Europa geht in eine neue Runde – und diesmal kommt die Herausforderung von der anderen Seite des Atlantiks: Lyft,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
24.04.2025

Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
24.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck...

DWN
Politik
Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
24.04.2025

Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
24.04.2025

Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...