Deutschland

Deutschland: Baubranche machte im Mai gute Geschäfte

Lesezeit: 1 min
11.08.2021 10:29  Aktualisiert: 11.08.2021 10:29
Die deutsche Bauwirtschaft hat im Mai gute Geschäfte gemacht.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Bauwirtschaft hat im Mai gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe stieg um 3,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der Beschäftigten wuchs um 2,2 Prozent.

Die Bauwirtschaft profitiert seit langem vom Immobilienboom, zuletzt stiegen auch die Baupreise kräftig, da sich Materialien wie Holz, Stahl und Dämmstoffe stark verteuerten. Im Mai legte der Umsatz in der Zimmerei unter den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen der Branche am meisten zu (plus 17,9 Prozent), so die Statistiker.

In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres lag der Umsatz im Bauhauptgewerbe insgesamt allerdings um 3,6 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Schon zu Jahresbeginn hatte es einen Sondereffekt wegen der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer gegeben: Kunden stellten größere Rechnungen noch im Dezember und nicht wie sonst üblich im Januar und Februar, um noch von den niedrigeren Steuersätzen zu profitieren. Das hatte die Umsätze am Bau in den ersten Monaten des Jahres gedrückt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei! Sieg oder Niederlage für die Pressefreiheit?
27.06.2024

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und fünf Jahren in britischer Haft hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Spionagevorwürfe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?
27.06.2024

Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für...

DWN
Politik
Politik Machtprobe in Bolivien: Generäle scheitern mit Militärputsch
27.06.2024

Bange Stunden in La Paz: Panzer rollen durch die Innenstadt, Soldaten dringen in den Regierungspalast ein. Doch Präsident Arce bietet den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter
27.06.2024

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie...

DWN
Politik
Politik Einbürgerung in Deutschland: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft
27.06.2024

Einbürgerungsgesetz: In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft CDU/CSU gegen Lieferkettengesetz: EU-Richtlinie bringt Änderungen
27.06.2024

Seit langer Zeit wird über das deutsche Lieferkettengesetz in der Ampel-Koalition gestritten. Nun hatte die CDU/CSU-Fraktion einen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel wird bis 2040 „Dauerbrenner-Thema“ in Metropolen sein
27.06.2024

Was sind die Wohnungsmarkt-Projektionen bis zum Jahr 2040 und wo wird es die größten Unterschiede geben? Werden die von der Politik...

DWN
Immobilien
Immobilien Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
27.06.2024

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage...