Deutschland

7.229 Fälle seit Februar 2021: Zweimal geimpft und trotzdem an Corona erkrankt

Im Zeitraum Februar bis Juli 2021 sind in Deutschland 7.229 Menschen an Corona erkrankt, obwohl sie vollständig geimpft waren.
11.08.2021 11:43
Aktualisiert: 11.08.2021 11:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das „RND“ berichtet: „Sind Menschen vollständig gegen eine Krankheit geimpft und entwickeln später dennoch Symptome, sprechen Medizine­rinnen und Mediziner von sogenannten Impf­durch­brüchen. Auch im Zusammenhang mit Covid-19 sind bereits solche Fälle aufgetreten: Das Robert Koch-Institut (RKI) listet in seinem wöchentlichen Lagebericht vom 29. Juli 2021 insgesamt 7.229 Impf­durch­brüche, die seit dem 1. Februar 2021 übermittelt wurden. Davon entfielen 33 Fälle auf die Alters­gruppe der unter 18-Jährigen, 4.513 Fälle auf die 18- bis 59-Jährigen und 2.683 Fälle auf die über 60-Jährigen. Das RKI definiert einen Impf­durch­bruch als symptomatische Corona-Infektion, die bei einer vollständig geimpften Person mittels PCR-Test oder Erreger­isolation diagnostiziert wurde. Ein vollständiger Impfschutz setzt laut der Behörde dann ein, wenn nach zweimaliger Impfung – beziehungsweise nach einmaliger Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson – mindestens zwei Wochen vergangen sind.“

Die Direktorin der US-Zentren für Krankheitskontrolle (CDC), Rochelle Walensky, teilt dem US-Sender „CNN“ mit: „Unsere Impfstoffe funktionieren außergewöhnlich gut. Sie funktionieren weiterhin gegen Delta, was schwere Krankheiten und Todesfälle angeht – sie verhindern sie. Aber was sie nicht mehr können, ist, die Übertragung zu verhindern. Wenn Sie zu jemandem nach Hause gehen, der nicht geimpft wurde, zu jemandem, der nicht geimpft werden kann, zu jemandem, der vielleicht immunsupprimiert oder etwas gebrechlich ist, zu jemandem, der Komorbiditäten hat, die ihn einem hohen Risiko aussetzen, würde ich vorschlagen, dass Sie in öffentlichen Gebäuden eine Maske tragen.“

Aus einer kürzlich verabschiedeten Resolution des Europarats geht hervor: „Es ist sicherzustellen, dass die Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung NICHT verpflichtend ist, und dass niemand politisch, gesellschaftlich oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen, wenn er dies nicht selbst möchte“ (HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...