Deutschland

Nach sechs Monaten Gefängnis: GEZ-Verweigerer aus Haft entlassen

Georg Thiel wurde aus der Haft entlassen. Er hatte sich geweigert, dem WDR den Rundfunkbeitrag zu überweisen. Mit den Maßnahmen gegen Thiel wollte der WDR offenbar ein Exempel statuieren. WDR-Chef Tom Buhrow bezog im vergangenen Jahr ein Grundgehalt in Höhe von 404.000 Euro. Die Rundfunkbeiträge werden dringend benötigt.
25.08.2021 17:56
Aktualisiert: 25.08.2021 17:56
Lesezeit: 1 min

Die „Borkener Zeitung“ berichtet: „Georg Thiel ist seit Dienstagmorgen wieder auf freiem Fuß. Der 54-Jährige, der sonst in Marbeck wohnt, saß seit dem 25. Februar dieses Jahres hinter Gittern. Nicht als verurteilter Straftäter, sondern weil er in Erzwingungshaft genommen wurde. Das ist die Folge seiner Weigerung, trotz wiederholter Aufforderungen einer Gerichtsvollzieherin eine Vermögensauskunft abzugeben. Hintergrund dieser Weigerung ist eine andere Weigerung: nämlich die, Rundfunkbeiträge zu bezahlen. Und das seit mehr als acht Jahren“

Die Welt“ wörtlich: „651,30 Euro schuldete Thiel dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) irgendwann. Der Sender ging dann juristisch gegen den Mann aus Borken vor. Die Sache eskalierte, und seit dem 25. Februar 2021 saß der Technische Zeichner dann im Gefängnis in Münster und das volle 181 Tage am Stück.“

Die „BILD“ berichtet, dass Thiel dem WDR mittlerweile 1.900 Euro schuldet. „Seine Zelle war acht Quadratmeter groß: Bett, Schrank, Tisch, WC. Auch hier: kein Fernseher! Während seiner Erzwingungshaft trat er zweimal in Hungerstreik“, so das Blatt.

Mit der Inhaftierung von Thiel wollte der WDR offenbar ein Exempel statuieren.

Die Funktionäre der öffentliche-rechtlichen Sender lassen es sich gut gehen. Im vergangenen Jahr betrugen die Einnahmen aus den Rundfunkbeiträgen 7,96 Milliarden Euro. Die „BILD“ berichtet: „Die Bezahlung ist sehr gut, die Intendanten beziehen fürstliche Gehälter. Zu den Spitzenreitern zählt u.a. WDR-Chef Tom Buhrow (62) mit 404 000 Euro Grundgehalt (2020). Ex-BR-Intendant Ulrich Wilhelm kassierte zuletzt 403 000 Euro.“

2.000 Familien finanzieren rechnerisch das Gehalt von Buhrow.

Die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, die die Tochter von Wolfgang Schäuble ist, hat ein jährliches Grundgehalt in Höhe von 285.000 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Regierungsfrust wächst: Umfrage zeigt historischen Tiefstand der Zufriedenheit
24.11.2025

Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung ist laut einer aktuellen Insa-Erhebung so niedrig wie noch nie. Nur 22 Prozent der Befragten...

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...