Wirtschaft

LNG-Markt: Russland nutzt große Reserven und logistische Vorteile

Russland will seine Position auf dem Markt für Flüssigerdgas ausbauen, um sich weltweit behaupten zu können.
11.09.2021 13:05
Lesezeit: 1 min

Russlands Markteinfluss als Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) wächst. Das Land verfügt über die weltweit größten Erdgasreserven und die logistischen Möglichkeiten, es zu wettbewerbsfähigen Preisen entlang der schiffbaren Nordseeroute (NSR) nach Asien und Europa zu liefern, berichtet das „Journal of Petroleum Technology“ (JPT).

Das Land wurde zu einem Akteur auf dem LNG-Markt, als es 2009 seine erste Fracht aus dem damals ersten russischen Offshore-Gasprojekt Sachalin-2 im Fernen Osten nach Japan verschiffte. Das Projekt wird von der Sachalin Energy Investment Company betrieben und befindet sich im Besitz von Gazprom (50 Prozent plus eine Aktie), Shell (27,5 Prozent minus eine Aktie), Mitsui (12,5 Prozent) und Mitsubishi (10 Prozent).

Bis heute hat Sachalin Energy das gesamte LNG, das in seinem 11,49-mtpa-Kapazität Prigorodnoye LNG-Produktionskomplex an der Südspitze der Insel Sachalin produziert wird, im Rahmen langfristiger Verträge an Käufer im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika verkauft.

China ist als Kunde sehr wichtig für globale LNG-Produzenten, da das asiatische Land auf der Nachfrageseite den größten Beitrag leisten wird, berichtet Energy Voice. Ob China die Branche in den kommenden Jahren dominieren wird, hängt von zwei Entwicklungen ab: der Pipeline-Politik und der weiteren Umsetzung der Kohle-Gas-Politik. Ende 2019 wird die Pipeline Power of Siberia in Betrieb gehen, die 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus Russland nach China transportieren wird. Das Tempo der Umstellung des Haushalts von Kohle auf Gas wird sich auch erheblich auf die Preise auswirken, da der größte Teil der Energie importiert werden muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...