Politik

Russland: Top-Spion und Minister stirbt bei Übung in der Arktis

Der russische Minister für Katastrophenschutz, Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew, ist bei einer Übung in der Arktis tödlich verunglückt. Der Verstorbene war seit dem Kalten Krieg für den KGB und anschließend für den FSB tätig.
09.09.2021 15:20
Lesezeit: 1 min
Russland: Top-Spion und Minister stirbt bei Übung in der Arktis
Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew ist tödlich verunglückt. (Screenshot)

Der russische Minister für Katastrophenschutz, Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew, ist im Alter von 55 Jahren gestorben, als er versuchte, einen prominenten Filmemacher während eines strategischen Manövers in der Arktis zu retten. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sinitschew auf tragische Weise gestorben ist, als er während abteilungsübergreifender Übungen zum Schutz der arktischen Zone vor Notfällen in Norilsk offizielle Aufgaben wahrnahm und das Leben von jemandem rettete“, zitiert die „Moscow Times“ das Ministerium aus einer Mitteilung.

Die „Siberian Times“ teilt mit: „Russlands Notstandsminister Jewgeni Sinitschew starb im Norden der Region Krasnojarsk bei arktischen Übungen. Berichten zufolge sprang er ins Wasser, um einen Kameramann zu retten, der von einer Klippe gestürzt war; Beide Männer starben in einem Hubschrauber auf dem Weg ins Krankenhaus.“

Russlands Präsident Wladimir Putin teilte in einer Beileidsbekundung mit: „Wir haben einen wahren Militäroffizier verloren, einen Kameraden, einen Menschen von großer innerer Stärke, Mut und Tapferkeit, der uns allen nahe stand (…) Uns verbindet eine langjährige gemeinsame Arbeit. Und ich wusste immer, dass man sich in jeder sehr schwierigen Situation auf Jewgeni Nikolajewitsch verlassen kann – als zuverlässigen, treuen Freund und Profi auf höchstem Niveau.“

Sinitschew war von 2016 bis 2018 Vize-Direktor des russischen Geheimdiensts FSB. Davor war er als Gouverneur der Oblast Kaliningrad tätig. Er begann seine Karriere als KGB-Offizier Ende der 1980er Jahre und diente in der postsowjetischen Zeit durchgehend als Mitglied des FSB.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...