Politik

Russland: Top-Spion und Minister stirbt bei Übung in der Arktis

Der russische Minister für Katastrophenschutz, Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew, ist bei einer Übung in der Arktis tödlich verunglückt. Der Verstorbene war seit dem Kalten Krieg für den KGB und anschließend für den FSB tätig.
09.09.2021 15:20
Lesezeit: 1 min
Russland: Top-Spion und Minister stirbt bei Übung in der Arktis
Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew ist tödlich verunglückt. (Screenshot)

Der russische Minister für Katastrophenschutz, Jewgeni Nikolajewitsch Sinitschew, ist im Alter von 55 Jahren gestorben, als er versuchte, einen prominenten Filmemacher während eines strategischen Manövers in der Arktis zu retten. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sinitschew auf tragische Weise gestorben ist, als er während abteilungsübergreifender Übungen zum Schutz der arktischen Zone vor Notfällen in Norilsk offizielle Aufgaben wahrnahm und das Leben von jemandem rettete“, zitiert die „Moscow Times“ das Ministerium aus einer Mitteilung.

Die „Siberian Times“ teilt mit: „Russlands Notstandsminister Jewgeni Sinitschew starb im Norden der Region Krasnojarsk bei arktischen Übungen. Berichten zufolge sprang er ins Wasser, um einen Kameramann zu retten, der von einer Klippe gestürzt war; Beide Männer starben in einem Hubschrauber auf dem Weg ins Krankenhaus.“

Russlands Präsident Wladimir Putin teilte in einer Beileidsbekundung mit: „Wir haben einen wahren Militäroffizier verloren, einen Kameraden, einen Menschen von großer innerer Stärke, Mut und Tapferkeit, der uns allen nahe stand (…) Uns verbindet eine langjährige gemeinsame Arbeit. Und ich wusste immer, dass man sich in jeder sehr schwierigen Situation auf Jewgeni Nikolajewitsch verlassen kann – als zuverlässigen, treuen Freund und Profi auf höchstem Niveau.“

Sinitschew war von 2016 bis 2018 Vize-Direktor des russischen Geheimdiensts FSB. Davor war er als Gouverneur der Oblast Kaliningrad tätig. Er begann seine Karriere als KGB-Offizier Ende der 1980er Jahre und diente in der postsowjetischen Zeit durchgehend als Mitglied des FSB.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...