Deutschland

Uschi Obermaier wird 75 – „Ich habe nichts verpasst“

Ex-Model Uschi Obermaier hat in ihrem Leben viel gefeiert und die Welt gesehen. Abenteuerlustig ist sie auch noch mit 75 Jahren - und wagt den Neuanfang in Portugal.
18.09.2021 12:23
Aktualisiert: 18.09.2021 12:23
Lesezeit: 3 min

Uschi Obermaier gerät schnell ins Schwärmen. Begeistert erzählt das Ex-Model von seiner neuen, großen Leidenschaft. „Wir fahren durch das Tor und mein Herz hat sich gehoben - ich wusste sofort, das ist es. Es sind zwei Hektar Land, auf einer alten Farm mit Mandelbäumen, Oliven und fast 40 Feigenbäumen“. Für Obermaier, die an diesem Freitag (24. September) 75 Jahre alt wird, war es Liebe auf den ersten Blick, als sie bei ihrer allerersten Reise nach Portugal in einem kleinen Ort an der Ostalgarve fündig wurde.

Nach 30 Jahren in Kalifornien hat die gebürtige Münchnerin im November 2019 ihre Wahlheimat, nordwestlich von Los Angeles in den Hügeln des Topanga Canyon, verlassen. „Alle Freunde sagten, das sei aber ganz schön mutig in meinem Alter, nochmal neu anzufangen.“ Auch für sie eine überraschende Wende. „Ich dachte ja auch, ich würde in meinem Haus im Topanga Canyon bis zum Ende meines Lebens bleiben, aber plötzlich hatte ich das Gefühl, dass ich dort stagniere. Ich wollte ein neues Leben - und da heutzutage niemand mehr an meine Tür klopft und mich an die Hand nimmt - Gottseidank - habe ich alleine genau das Richtige gemacht“, erzählt Obermaier wenige Wochen vor ihrem 75. Geburtstag im dpa-Interview.

Nur ein guter Freund, eine Mischung aus Schäferhund und Husky, kam mit. „Ich habe meinen Partner, Lulla, ein Mädchen natürlich, mit Männern hat man doch immer Probleme“, lacht Obermaier in die Kamera beim Video-Interview, mit Lulla an der Seite. „Das ist so ein lieber, smarter Hund. Ich bin total in sie verliebt. Und verliebt bin ich auch mit Haut und Haaren in das ganze Haus-Projekt“, sagt die frühere Sex-Ikone der 68er-Studentenrevolte.

Unangepasst und freiheitsliebend ist sie immer noch, nur die Leidenschaften haben sich geändert. Damals war sie mit Haut und Haaren auf andere Abenteuer aus. In den wilden sechziger Jahren schmiss sie ihren Job als Fotoretuscheurin, tourte durch Clubs und wurde als Fotomodell entdeckt. Sie verliebte sich in den Kommunarden Rainer Langhans. Im Sommer 1967 gingen Nacktfotos aus der legendären Berliner Kommune 1 mit Obermaier um die Welt. Die bildschöne Münchnerin wird zur Sex-Ikone, lässt sich auf Drogen und auf Rockstars wie Mick Jagger, Keith Richards und Jimi Hendrix ein.

„Mein Leben war schon genial. Dass ich so bevorzugt war, dass ich so viel reisen konnte und so interessante Leute kennengelernt habe, vor allem die, auf die ich es abgesehen hatte. Das war ja damals viel einfacher“, blickt Obermaier auf die „Sex, Drugs und

Rock'n'Roll“-Zeiten zurück. „Weil ich so große Lieben erlebt habe, brauche ich das jetzt nicht mehr. Ich habe nichts verpasst, ganz im Gegenteil.“

Zu den großen Lieben, neben Keith Richards und Jimi Hendrix, gehörte auch die Hamburger Kiez-Größe Dieter Bockhorn. 1973 lernten sie sich kennen, als Aussteiger reisten sie in einem umgebauten Wohnmobil jahrelang durch die Welt. Die Liebe nahm ein jähes Ende, als Bockhorn Silvester 1983 in Mexiko mit seinem Motorrad tödlich verunglückte. Mit 37 Jahren musste sich Obermaier ein neues Leben aufbauen. In Los Angeles entdeckte sie ihre Liebe zum Schmuckdesign. Und sie schrieb über ihr Leben, zuletzt in der Autobiografie „Expect nothing! Die Geschichte einer ungezähmten Frau“ (2013).

Ihr neues Abenteuer in Portugal hält Obermaier seit Monaten Trab. „Ich wohne immer noch in meinem kleinen Gästehäuschen, weil das große Haus noch nicht fertig ist. Das gibt es immer wieder Hindernisse. Es ist Himmel und Hölle mit den Bauarbeiten, aber es wird so fantastisch sein. Ich baue mir hier wirklich ein Palästchen“, strahlt Obermaier in die Kamera. Von dem weiß getünchten Farmhaus im maurischen Stil zeigt sie über weitläufige Olivenhaine.

Auf Instagram postet Obermaier Fotos von prallen Weintrauben und Ziegenherden gleich vor der Haustür, „einfaches Leben“ und „so friedlich“, schreibt das Ex-Model dazu. „Ich lebe hier im Garten Eden. Früher wäre mir das zu langweilig gewesen, aber heute finde

ich es so schön, wenn ich über mein Land gehe und wieder etwas blühen sehe“, schwärmt sie im dpa-Interview. „Ich hin so happy hier, das ist genau der richtige Platz für diesen Abschnitt im Leben.“

Vom Model zur Landfrau? „Ich habe mir seit langem nicht mehr so gut gefallen wie jetzt“, strahlt Obermaier, kaum geschminkt („nur Lippenstift muss natürlich sein“), die dunkelbraunen Locken grau gesträhnt. So „befreiend“, dass sich hier kaum jemand um das Aussehen kümmert. „Da ich jetzt so alt bin habe ich das Recht, auch ein Bäuchlein zu haben“, witzelt die Deutsche, mit reichlich Sexappeal. Das Alter ist ihr nicht anzusehen.

Satt hat sie es aber, in Shows oder in Interviews über die alten Zeiten zu reden. „Ich lehne fast alles ab. Denn ich werde immer nur über das alte Leben gefragt. Das langweilt mich so, da habe ich mir schon den Mund fransig geredet. Ich lebe jetzt und das ist mir wichtig. Ich habe nicht mehr so einen Profilierungsdrang, ich muss nichts mehr beweisen, nichts mehr verkaufen. Das ist so befreiend“.

Eine „rauschende Party“ wird es an ihrem 75. Geburtstag nicht geben. Während das Haus noch renoviert wird, will Obermaier im kleinen Kreis feiern. Auch die Wunschliste ist in diesem Jahr klein. „Was soll ich mir noch wünschen? Ich lebe doch im Paradies, im Garten Eden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Abhängigkeit von US-Technologie: Welche Herausforderungen Europa jetzt meistern muss
02.11.2025

Technologie und digitale Souveränität stehen im transatlantischen Verhältnis zunehmend im Fokus. Europa nutzt US-amerikanische Systeme,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...