Politik

Panik-Käufe an britischen Tankstellen, Szenen wie im Sozialismus

Nachdem BP mitgeteilt hatte, dass die Tankstellen aufgrund zu weniger Lkw-Lieferungen nicht ausreichend mit Kraftstoffen beliefert werden können, haben in Großbritannien Panik-Käufe begonnen. Landesweit bilden sich aktuell vor britischen Tankstellen lange Auto-Schlangen, um Kraftstoffe zu horten.
25.09.2021 15:27
Aktualisiert: 25.09.2021 15:27
Lesezeit: 1 min
Panik-Käufe an britischen Tankstellen, Szenen wie im Sozialismus
In Großbritannien sind an den Tankstellen Panik-Käufe ausgebrochen. (Screenshot)

Einen Tag nachdem der Ölriese BP vor einer Rationierung von Benzin und Diesel an britischen Tankstellen gewarnt hatte, haben die Briten mit Panik-Käufen bei Kraftstoffen begonnen. An Tankstellen im ganzen Land reihen sich Autos und Lastwagen auf den Straßen. Ein BP-Sprecher teilte mit, dass ein Lkw-Fahrermangel dazu geführt habe, dass keine Kraftstoffe von Raffinerien zu den Tankstellennetzen transportiert werden können. Diese Worte führten schlussendlich dazu, dass die Briten auf das Horten von Kraftstoffen setzen, berichtet der „Guardian“.

Die Szenen langer Schlangen an Tankstellen wecken Erinnerungen an die Opec-Ölkrise von 1973 und die Treibstoffknappheit im Jahr 2000. Am Freitagnachmittag sagte Verkehrsminister Grant Shapps den Briten bei Sky News, dass es keinen Treibstoffmangel gebe und „alle wie gewohnt weitermachen“ sollen. Seine beruhigenden Worte reichten nicht aus, um die Kaufpanik zu stoppen, die voraussichtlich noch einige Tage andauern wird.

Die Polizei von Lincolnshire sagte: „Wir haben heute Morgen Berichte über lange Warteschlangen an einigen Tankstellen im Landkreis erhalten. Dies ist eine potenzielle Gefahr für Fahrzeuge, die andere Fahrten unternehmen. Obwohl wir anerkennen, dass einige Leute an diesem Wochenende besonders daran interessiert sein könnten, ihre Fahrzeuge zu betanken, möchten wir die Autofahrer respektvoll bitten, vernünftig zu sein, wenn sie Entscheidungen über das Einreihen in eine Warteschlange an einer Tankstelle treffen.“

Die Polizei von Bedfordshire twitterte: „Wir bitten Sie, sicherzustellen, dass Sie während der Warteschlangen keine Straßen blockieren. Es ist wichtig, dass Rettungsfahrzeuge jederzeit passieren können.“

„In Bezug auf die erwartete Ankündigung der Regierung, dass eine Änderung der Visabestimmungen ausländischen LKW-Fahrern die Rückkehr nach Großbritannien ermöglichen würde, sagte King: „Wir haben gestern Abend Gespräche mit Regierungsministern geführt und mit den großen Kraftstoffunternehmen gesprochen, und wir können nur wiederholen, dass es kein Problem mit der Versorgung an der Quelle gibt“, so der Chef des britischen Automobilverbands, Edmund King.

Die Benzin- und Dieselknappheit, die die Panik-Käufe auslösen werden, werden nur dazu führen, dass es zu höheren Preisen kommt – inmitten einer sich ausweitenden Erdgas-Krise. Stark steigende Erdgaspreise hatten in den vergangenen Wochen die Schließung mehrerer Düngemittelfabriken in Großbritannien erzwungen. Die Herstellung von Düngemitteln ist eine der Hauptquellen zur Erzeugung des lebenswichtigen Naturgases Kohlenstoffdioxid (CO2). CO2 wird von einer Vielzahl von Branchen benötigt - etwa zur Vakuumierung von Verpackungen, zur Herstellung von Softdrinks oder zur Kühlung von Atomkraftwerken (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...