Politik

Australien baut „Quarantäne-Camps“ für tausende Menschen

In der australischen Provinz Queensland werden große Einrichtungen gebaut, in denen tausende Menschen „untergebracht“ werden können. Begründet werden die massiven Eingriffe in die Freiheitsrechte der Bürger mit dem Kampf gegen das Corona-Virus.
13.10.2021 10:48
Aktualisiert: 13.10.2021 10:48
Lesezeit: 2 min
Australien baut „Quarantäne-Camps“ für tausende Menschen
Das Quarantäne-Lager in der Nähe der nordaustralischen Stadt Darwin. (Foto: Screenshot Youtube)

In Australien sind seit einiger Zeit äußerst bedenkliche Entwicklungen im Gang. Neben allerlei Ausgangssperren, Impfzwängen und Polizeieinsätzen gegen Demonstranten werden nun spezielle Lager gebaut, in denen hunderte Bürger „einquartiert“ und regelmäßig getestet werden können.

Wie ABC News Australia berichtet, werden im Bundsstaat Queensland derzeit zwei Einrichtungen gebaut, in denen jeweils hunderte Bürger „untergebracht“ werden können.

Eines dieser Lager wird von einem australischen Geschäftsmann neben dem ihm gehörenden Flughafen im Ort Toowoomba gebaut. In der Einrichtung haben bis zu 1.000 Menschen Platz. Aktuellen Überlegungen zufolge soll das Lager als Quarantäneort für jene Australier dienen, die aus sogenannten „Covid-Hotspots“ zurückkehren. Besonders bemerkenswert: Polizei- und Sicherheitsdienste werden auf dem Gelände ebenfalls einquartiert, um dieses zu bewachen und - der Logik eines Quarantänelagers folgend - Personen daran zu hindern, das Camp zu verlassen.

Das Lager bei Toowoomba wird nach seiner Fertigstellung wie folgt aussehen:

In der Nähe des Flughafens der Stadt Brisbane baut die Regierung von Queensland zudem eine Einrichtung, in der ebenfalls 1.000 Bürger Platz finden. Queenslands Vize-Premier Steven Miles rechtfertigte den Bau des Lagers mit der Delta-Variante des Corona-Virus und dadurch, dass Leute „keinen Zugang zu Impfungen“ haben würden. „Wir erwarten, dass es auch weiterhin einen fortdauernden Bedarf für Quarantäneeinrichtungen geben wird“, so Miles.

Wie aus dem Bericht von ABC News weiterhin hervorgeht, existiert in der Stadt Howard Springs nahe Darwin ein weiteres riesiges Quarantänelager.

Die Delta-Variant ist erwiesenermaßen ungefährlicher als frühere Varinaten des Covid-Virus. ABC News berichtet in seiner Sendung, dass am besagten Tag der Ausstrahlung im gesamten Bundesstaat Queensland keine Neuinfektion gemeldet wurde. Man habe aber „Spuren“ des Delta-Virus im „Abwasser“ gefunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
09.04.2025

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit...

DWN
Politik
Politik Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe
09.04.2025

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
09.04.2025

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat...

DWN
Finanzen
Finanzen 4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
09.04.2025

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken...

DWN
Politik
Politik Kommt jetzt die kleine GroKo? Koalitionsverhandlungen offenbar kurz vor dem Abschluss
09.04.2025

Knapp vier Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD scheint eine Einigung in greifbare Nähe zu rücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollkrieg: Zweite Stufe von Trumps Zollpaket tritt offiziell in Kraft
09.04.2025

Das von US-Präsident Donald Trump initiierte Zollpaket hat eine neue Stufe erreicht. Seit Mitternacht US-Ortszeit (6.01 Uhr MESZ) gelten...

DWN
Politik
Politik Bargeldloser Zahlungsverkehr: CDU und SPD wollen Kartenterminals zur Pflicht machen
09.04.2025

Für mehr Steuereinnahmen: Union und SPD verhandeln auch um eine künftige Pflicht für Gewerbetreibende, neben Bargeld auch mindestens...