Politik

Australien baut „Quarantäne-Camps“ für tausende Menschen

In der australischen Provinz Queensland werden große Einrichtungen gebaut, in denen tausende Menschen „untergebracht“ werden können. Begründet werden die massiven Eingriffe in die Freiheitsrechte der Bürger mit dem Kampf gegen das Corona-Virus.
13.10.2021 10:48
Aktualisiert: 13.10.2021 10:48
Lesezeit: 2 min
Australien baut „Quarantäne-Camps“ für tausende Menschen
Das Quarantäne-Lager in der Nähe der nordaustralischen Stadt Darwin. (Foto: Screenshot Youtube)

In Australien sind seit einiger Zeit äußerst bedenkliche Entwicklungen im Gang. Neben allerlei Ausgangssperren, Impfzwängen und Polizeieinsätzen gegen Demonstranten werden nun spezielle Lager gebaut, in denen hunderte Bürger „einquartiert“ und regelmäßig getestet werden können.

Wie ABC News Australia berichtet, werden im Bundsstaat Queensland derzeit zwei Einrichtungen gebaut, in denen jeweils hunderte Bürger „untergebracht“ werden können.

Eines dieser Lager wird von einem australischen Geschäftsmann neben dem ihm gehörenden Flughafen im Ort Toowoomba gebaut. In der Einrichtung haben bis zu 1.000 Menschen Platz. Aktuellen Überlegungen zufolge soll das Lager als Quarantäneort für jene Australier dienen, die aus sogenannten „Covid-Hotspots“ zurückkehren. Besonders bemerkenswert: Polizei- und Sicherheitsdienste werden auf dem Gelände ebenfalls einquartiert, um dieses zu bewachen und - der Logik eines Quarantänelagers folgend - Personen daran zu hindern, das Camp zu verlassen.

Das Lager bei Toowoomba wird nach seiner Fertigstellung wie folgt aussehen:

In der Nähe des Flughafens der Stadt Brisbane baut die Regierung von Queensland zudem eine Einrichtung, in der ebenfalls 1.000 Bürger Platz finden. Queenslands Vize-Premier Steven Miles rechtfertigte den Bau des Lagers mit der Delta-Variante des Corona-Virus und dadurch, dass Leute „keinen Zugang zu Impfungen“ haben würden. „Wir erwarten, dass es auch weiterhin einen fortdauernden Bedarf für Quarantäneeinrichtungen geben wird“, so Miles.

Wie aus dem Bericht von ABC News weiterhin hervorgeht, existiert in der Stadt Howard Springs nahe Darwin ein weiteres riesiges Quarantänelager.

Die Delta-Variant ist erwiesenermaßen ungefährlicher als frühere Varinaten des Covid-Virus. ABC News berichtet in seiner Sendung, dass am besagten Tag der Ausstrahlung im gesamten Bundesstaat Queensland keine Neuinfektion gemeldet wurde. Man habe aber „Spuren“ des Delta-Virus im „Abwasser“ gefunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...

DWN
Politik
Politik Selenskyj lehnt US-Pläne ab: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine
30.04.2025

Die Ukraine steht unter internationalem Druck, Gebiete aufzugeben. Präsident Selenskyj widersetzt sich – noch.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...