Technologie

Männliche Fortpflanzungs-Fähigkeit in der westlichen Welt alarmierend gesunken

Die Spermienzahl bei Männer in der westlichen Welt ist innerhalb weniger Jahrzehnte um mehr als die Hälfte gesunken. Forscher sehen darin die Gefahr, dass die Menschheit aussterben könnte.
08.11.2021 11:00
Lesezeit: 1 min

Die durchschnittliche Spermienzahl bei Männer in der westlichen Welt ist auf alarmierende Weise gesunken. Eine Studie hat ergeben, dass die Zahl der Spermien zwischen 1973 und 2011 um 59 Prozent gesunken ist - von 337,5 Millionen auf nur noch 137,5 Millionen. "Die Ergebnisse sind ziemlich schockierend", sagt der Hauptautor der Studie, Hagai Levine. "Es handelt sich um ein klassisches unbemerktes riesiges Problem der öffentlichen Gesundheit, das wirklich vernachlässigt wird."

Levine warnte weiter, dass "wir irgendwann ein Problem mit der Fortpflanzung im Allgemeinen haben könnten. Es könnte das Aussterben der menschlichen Spezies sein." Wie in der 2017 veröffentlichten Studie festgestellt wird, ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Belastung durch männliche Unfruchtbarkeit hoch und nimmt weiter zu. Die Forscher weisen darauf hin, dass "aufgrund der bedeutenden Auswirkungen dieser Ergebnisse auf die öffentliche Gesundheit eine Erforschung der Ursachen dieses anhaltenden Rückgangs dringend erforderlich ist."

Die Fruchtbarkeitsforschung ist in der Vergangenheit dafür kritisiert worden, dass sie die möglicherweise verzerrten Stichprobenverfahren früherer Studien nicht berücksichtigt hat, wobei auch die Variable der sich ändernden Labormethoden angeführt wurde. Die Forscher sagen jedoch, dass solche Probleme berücksichtigt wurden. Man habe nur Proben berücksichtigt, bei denen die gleiche Zählmethode verwendet wurde, die eine akzeptable Größe hatten und die keine Männer mit bekannten Fruchtbarkeitsproblemen enthielten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...