Technologie

Männliche Fortpflanzungs-Fähigkeit in der westlichen Welt alarmierend gesunken

Die Spermienzahl bei Männer in der westlichen Welt ist innerhalb weniger Jahrzehnte um mehr als die Hälfte gesunken. Forscher sehen darin die Gefahr, dass die Menschheit aussterben könnte.
08.11.2021 11:00
Lesezeit: 1 min

Die durchschnittliche Spermienzahl bei Männer in der westlichen Welt ist auf alarmierende Weise gesunken. Eine Studie hat ergeben, dass die Zahl der Spermien zwischen 1973 und 2011 um 59 Prozent gesunken ist - von 337,5 Millionen auf nur noch 137,5 Millionen. "Die Ergebnisse sind ziemlich schockierend", sagt der Hauptautor der Studie, Hagai Levine. "Es handelt sich um ein klassisches unbemerktes riesiges Problem der öffentlichen Gesundheit, das wirklich vernachlässigt wird."

Levine warnte weiter, dass "wir irgendwann ein Problem mit der Fortpflanzung im Allgemeinen haben könnten. Es könnte das Aussterben der menschlichen Spezies sein." Wie in der 2017 veröffentlichten Studie festgestellt wird, ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Belastung durch männliche Unfruchtbarkeit hoch und nimmt weiter zu. Die Forscher weisen darauf hin, dass "aufgrund der bedeutenden Auswirkungen dieser Ergebnisse auf die öffentliche Gesundheit eine Erforschung der Ursachen dieses anhaltenden Rückgangs dringend erforderlich ist."

Die Fruchtbarkeitsforschung ist in der Vergangenheit dafür kritisiert worden, dass sie die möglicherweise verzerrten Stichprobenverfahren früherer Studien nicht berücksichtigt hat, wobei auch die Variable der sich ändernden Labormethoden angeführt wurde. Die Forscher sagen jedoch, dass solche Probleme berücksichtigt wurden. Man habe nur Proben berücksichtigt, bei denen die gleiche Zählmethode verwendet wurde, die eine akzeptable Größe hatten und die keine Männer mit bekannten Fruchtbarkeitsproblemen enthielten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....