Finanzen

Anleger interessieren sich nicht für schwache chinesische Industrie

Lesezeit: 1 min
01.11.2021 11:44  Aktualisiert: 01.11.2021 11:44
Eigentlich müssten die Märkte ziemlich schwach laufen, weil es negative Nachrichten aus China gibt. Doch zeigen sie sich trotzdem fest.
Anleger interessieren sich nicht für schwache chinesische Industrie
Die Börsen sind heute Morgen ziemlich fest. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax hat heute bis 11.30 Uhr 0,9 Prozent 15.827 Punkte gewonnen.

Die Anleger machten sich gar nicht daraus, dass zum Wochenstart negative Nachrichten aus China die Runde machten. So hat der Einkaufsmanager-Index (PMI) der chinesischen Industrie im Oktober gegenüber dem Vormonat 0,4 Prozentpunkte auf 49,2 Prozent verloren. Doch das war noch nicht alles: Der Ausblick für die Industrie wurde gesenkt.

Darüber hinaus gab es negative makroökonomische News aus Deutschland: Die Erlöse fielen um 2,3 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hier mit 0,6 Prozent Wachstum gerechnet.

Nachmittags werden weitere wichtige Zahlen veröffentlich – und zwar aus den USA. Es geht um die bezahlten Preise in der Produktion sowie die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe und die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe. Die wissenschaftliche Einrichtung Institute for Supply Management (ISM) publiziert Indizes zum Oktober. Die Werte werden wohl bei 78,5, 49,6 und 66,9 gelegen haben, glauben die Volkswirte. Im Vormonat lagen die Niveaus bei 81,2, 66,7 sowie 50,20.

Die Börsen haben die vergangene Woche 0,1 Prozent auf 15.688,77 Punkte verloren. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war HelloFresh, das 3,9 Prozent einbüßte. Danach kam Fresenius Medical Care, das einen Rückgang von 3,6 Prozent hat hinnehmen müssen. Die Nummer drei war Siemens Healthineers (minus 3,4 Prozent auf 57,46 Euro).

Darüber hinaus gab es Gewinner: MTU hat ein Plus von 2,6 Prozent auf 192,35 Euro, gefolgt von Linde (plus 2,5 Prozent auf 278,50 Euro) und Daimler (plus 2,3 Prozent auf 85,74 Euro).


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...