Politik

Wien: Nur Geimpfte oder Genesene dürfen ins Restaurant oder zum Frisör

Die österreichische Hauptstadt verschärft die Corona-Maßnahmen. Künftig sollen nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants und Friseuren erhalten.
04.11.2021 14:44
Aktualisiert: 04.11.2021 14:44
Lesezeit: 1 min
Wien: Nur Geimpfte oder Genesene dürfen ins Restaurant oder zum Frisör
Michael Ludwig (SPÖ), Bürgermeister von Wien, verschärft die Corona-Regeln. (Foto: dpa) Foto: Helmut Fohringer

In Wien dürfen ab kommender Woche nur noch Geimpfte oder Genesene ins Restaurant oder zum Friseur. Das kündigte der Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag angesichts der steigenden Infektionszahlen an. Wien prescht damit mit schärferen Corona-Maßnahmen vor, bevor die konservativ-grüne Bundesregierung am Freitag mit den Landeshauptleuten über die weitere Vorgehensweise beraten will.

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte bereits an, dass bei den Gesprächen eine landesweite Vereinheitlichung der derzeit unterschiedlichen Corona-Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern Thema sein wird.

Ludwig spricht sich für einheitlich schärfere Regeln aus. "Die Zahlen zeigen, dass es eine Dynamik hinauf gibt in allen Bundesländern, in manchen mehr, manche weniger", sagte der Landespolitiker. "Es ist daher notwendig, dass wir gemeinsam, der Bund, die Länder aber auch die Gemeinden an einem Strang ziehen und schärfere Maßnahmen setzen".

Derzeit gilt in Österreich ein Fünf-Stufen-Plan, der sich an der Auslastung der Intensivstationen orientiert. Diese Regeln gelten als Richtwert, die einzelnen Bundesländer können darüber hinaus strengere Maßnahmen verordnen und tun dies teilweise auch schon. Die Bundesregierung, die den Länderchefs bisher freie Hand ließ, steht jedoch seit längerem in der Kritik, dass die unterschiedlichen Regeln unübersichtlich seien.

Nach dem Stufenplan der Bundesregierung würde etwa die 2G-Pflicht erst dann landesweit umgesetzt, wenn die Intensivstationen zu einem Viertel ausgelastet wären. Das wäre der Fall, wenn etwa 500 Betten mit Intensivpatienten belegt wären.

Derzeit steigen sowohl in Wien als auch landesweit die Neuinfektionen und die Fälle auf den Intensivstationen. Binnen 24 Stunden wurden zuletzt 8594 Neuinfektionen gemeldet. Derzeit befinden sich 1826 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus in Behandlung. Davon werden 352 auf Intensivstationen betreut. Laut Gesundheitsminister Mückstein ist damit zu rechnen, dass am Montag die Schwelle von 400 belegten Betten überschritten wird. Das entspricht einer 20-prozentigen Auslastung der Intensivstationen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Nachhaltige KI: Künstliche Intelligenz kann mehr, wenn der Mensch wieder mitentscheidet
21.07.2025

Künstliche Intelligenz kann nur dann Vertrauen schaffen, wenn sie nachvollziehbar ist. Wie Unternehmen KI nachhaltig, sicher und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Börsen: Wall Street nach Trumps Angriff auf die Fed im Zangengriff
21.07.2025

Trump attackiert die Fed, der Dollar wankt und Investoren wetten auf die große Börsenrallye – doch was passiert, wenn sich die Bullen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Politökonom Mark Blyth: Inflation bleibt – weil sich die Welt strukturell verändert
21.07.2025

Die Inflation ist nicht mehr temporär – sie ist strukturell. Politökonom Mark Blyth erklärt, warum Zinsen versagen, Angebotspolitik...

DWN
Politik
Politik Deutscher General Freuding: Russland plant Angriff auf Ukraine mit 2.000 Drohnen
21.07.2025

Russland rüstet zum massiven Drohnenschlag: 2.000 unbemannte Flugkörper sollen gleichzeitig auf die Ukraine losgelassen werden – ein...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg eskaliert: EU zahlt, doch Amerika blutet
21.07.2025

Donald Trump diktiert neue Zölle, Brüssel verhandelt im Nebel – und Europas Wirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen. Sollte das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
21.07.2025

Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen YT Industries: Insolvenzverfahren von Mountainbike-Hersteller eingeleitet – Kampf ums Überleben
21.07.2025

YT Industries, einst gefeierter Star der deutschen Bike-Branche, steckt in wirtschaftlichen Turbulenzen. Trotz globaler Nachfrage muss der...

DWN
Technologie
Technologie Microsoft SharePoint: Sicherheitslücke von Hackern ausgenutzt – Behörden und Unternehmen bedroht
21.07.2025

Ein massiver Hackerangriff auf die Software Microsoft SharePoint erschüttert Behörden und Unternehmen weltweit. Die Angreifer nutzen eine...