Politik

Schwedens neue Ministerpräsidentin tritt kurz nach Ernennung wieder zurück

Lesezeit: 3 min
24.11.2021 14:48  Aktualisiert: 24.11.2021 14:48
Die erste Frau an der Spitze einer schwedischen Regierung, die bisherige Finanzministerin Magdalena Andersson, ist nur wenige Stunden nach ihrer Ernennung zurückgetreten. Die Grünen hatten ihre Regierung verlassen.
Schwedens neue Ministerpräsidentin tritt kurz nach Ernennung wieder zurück
Magdalena Andersson ist Schwedens neue Ministerpräsidentin. (Foto: dpa)
Foto: Fredrik Persson

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

--- Update 17:55 Uhr

Nur wenige Stunden nach ihrer Ernennung als Schwedens neue Ministerpräsidentin hat Magdalena Andersson ihren Rücktritt angekündigt.

--- Update 17:28 Uhr

Wenige Stunden nach der Wahl der Sozialdemokratin Magdalena Andersson zur ersten Ministerpräsidentin Schwedens haben die Grünen angekündigt, die Regierung zu verlassen. Grund dafür ist, dass das Parlament in Stockholm am Mittwoch einen alternativen Haushaltsvorschlag der Opposition angenommen hat. Der Stockholmer Reichstag habe damit erstmals einen Staatshaushalt gebilligt, der «mit einer rechtsextremen Partei» verhandelt worden sei, sagte einer der beiden grünen Parteichefs, Per Bolund, auf einer Pressekonferenz.

Damit meinte er die rechtspopulistischen Schwedendemokraten, die zusammen mit den Moderaten und den Christdemokraten hinter dem alternativen Haushalt stehen. Bolunds Co-Vorsitzende Märta Stenevi sagte, ihre Partei sei sich einig, dass sie nicht in einer Regierung sitzen könne, die gezwungen werde, eine Politik zu verfolgen, die mit den Schwedendemokraten verhandelt worden sei. «Wir müssen unseren Wählern ins Auge sehen können», sagte sie.

Unklar ist nun, ob sich Andersson erneut einer Abstimmung im Parlament stellen muss. Sie war am Mittwochmorgen zur ersten Ministerpräsidentin Schwedens gewählt worden, weil sich keine Parlamentsmehrheit gegen sie bildete. Andersson wollte sich noch am Mittwochabend zur aktuellen Entwicklung äußern.

--- Ende Update

Schweden wird künftig erstmals in seiner Geschichte von einer Frau regiert. Die Sozialdemokratin Magdalena Andersson ist bei einer Abstimmung im Reichstag in Stockholm zur schwedischen Ministerpräsidentin gewählt worden. Dabei reichte der bisherigen Finanzministerin, dass sich keine Parlamentsmehrheit gegen sie aussprach. Die Abstimmung verlief denkbar knapp - nur eine Stimme fehlte für ein Votum gegen Andersson.

«Meine Antriebskraft ist es, Schweden zu verbessern. Meine Antriebskraft ist immer gewesen, gegen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft zu kämpfen», sagte die 54-Jährige nach ihrer Wahl. Dass sie als erste Frau schwedische Regierungschefin werde, komme nur «on top of that», also noch oben drauf, ergänzte Andersson. Sie sagte aber auch: «Ich weiß, was das für Mädchen bedeutet, die in unserem Land aufwachsen.»

Die in Uppsala geborene Andersson folgt auf ihren Parteifreund Stefan Löfven, der Schweden in den vergangenen sieben Jahren mit einer rot-grünen Minderheitsregierung geführt hat. Andersson war in dieser Zeit durchgehend Finanzministerin. Die Löfven-Regierung bezeichnete sich immer wieder als feministisch und stellte die Gleichstellung von Mann und Frau ins Zentrum ihrer Arbeit gestellt.

Das änderte aber nichts daran, dass Schweden im Gegensatz zum Rest Skandinaviens und auch zu Deutschland nie von einer Frau regiert wurde - bis jetzt. «Das ist ein historischer Tag für Schweden», sagte die grüne Abgeordnete Annika Hirvonen bereits vor der Abstimmung. «Sie hat das Glasdach zerbrochen», schrieb die bisherige Außenministerin Ann Linde auf Twitter.

Es wird nun damit gerechnet, dass Andersson am Freitag ihre Regierungserklärung verlesen und die neue Regierung präsentieren wird. Im Anschluss wird die Regierung bei König Carl XVI. Gustaf vorstellig, wo sie formal ihre Ämter antreten wird.

Löfven hatte im August angekündigt, sich erst als Partei- und dann auch als Regierungschef zurückzuziehen. Anfang November reichte der 64-Jährige zunächst den Parteivorsitz an Andersson weiter, vor zwei Wochen reichte er auch seinen Rücktritt als Ministerpräsident ein.

Mit seinem Rückzug will Löfven seiner Nachfolgerin die Gelegenheit geben, sich vor der nächsten Parlamentswahl in Schweden im September 2022 besser positionieren zu können. Baustellen erbt Andersson dabei gleich mit: Zum einen ist die Corona-Pandemie, in der Schweden einen Sonderweg mit vergleichsweise lockereren Maßnahmen gewählt hatte, noch lange nicht durchgestanden - auch wenn die schwedischen Corona-Todeszahlen derzeit die niedrigsten in Europa sind. Zum anderen ringt das skandinavische EU-Land seit längerem mit grassierender Bandenkriminalität.

Was Andersson das Regieren wohl außerdem erschweren wird, sind die komplizierten Mehrheitsverhältnisse im Reichstag: Rot-Grün hat nur ein knappes Drittel der 349 Parlamentssitze inne, weshalb die Regierung bei Abstimmungen wie unter ihrem Vorgänger Löfven auf Stimmen anderer Parteien angewiesen sein wird. Andersson wurde am Mittwoch nur ins Amt gewählt, weil sich die Zentrumspartei und die Linken enthielten. Die restliche Opposition stimmte geschlossen gegen die Sozialdemokratin.

Ruhig wird es nun also nicht in Stockholm. Wie schwierig die Lage bleibt, zeigte sich am Mittwoch allein am Verhalten der Zentrumspartei: Die billigte die Kandidatin am Morgen zwar, kündigte aber auch an, am späteren Nachmittag gegen den von Andersson vorgelegten Staatshaushalt stimmen zu wollen. Rot-Grün sei mit einer in letzter Minute erreichten Vereinbarung mit den Linken zu weit nach links geraten, monierte Zentrum-Chefin Annie Lööf.

Andersson wird damit voraussichtlich mit einem von der Opposition vorgeschlagenen Haushalt regieren müssen, der unter anderem eine Senkung der Benzinsteuer vorsieht. Unruhe herrschte darüber, ob die Grünen aus diesem Grund aus der Regierung ausscheren werden - in solch einem Fall könnte möglicherweise eine neue Abstimmung über die Ministerpräsidentin notwendig werden. Andersson sagte dazu, sie glaube, dass Land auch mit der Budget-Alternative der Opposition regieren zu können. Die Grünen kündigten dagegen an, man werde auf die Optionen schauen, wenn der Oppositionshaushalt gebilligt werde.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handel warnt vor „Geisterstädten“ - tausende Geschäftsschließungen
23.04.2024

Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten - auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald...