Finanzen

Die Biontech-Aktie befindet sich auf einem neuen Höhenflug

Der Aktienkurs des deutschen Pharmaunternehmens Biontech ist in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen.
27.11.2021 17:15
Aktualisiert: 27.11.2021 17:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Die Biontech-Aktie befindet sich auf einem neuen Höhenflug
Der Verlauf der Biontech-Aktie. (Screenshot via Google)

Die Aktie des deutschen Pharmaunternehmens Biontech ist von 269,90 Euro am 26. November 2021 (9 Uhr) auf 326,20 Euro am 26. November 2021 (17:36 Uhr) gestiegen. Beim Börsengang im Oktober 2019 lag der Wert der Aktie noch bei 13,25 Euro. Nach Beginn der Pandemie im März 2020 stieg der Wert der Aktie bis zum 6. November 2020 auf 76,72 Euro. Den ersten großen Sprung erzielte die Aktie am 9. April 2020 auf 98,86 Euro. Den zweiten Sprung erzielte die Aktie am 6. August 2021 auf 323,10 Euro. Am 1. Oktober 2021 ging der Aktienkurs zunächst auf 208,70 Euro und am 5. November 2021 auf 192,40 Euro zurück. Der große Vorwärtssprung ist mit den jüngsten Pandemie-Ereignissen zu erklären.

In den vergangenen zwei bis drei Wochen sind neben Biontech-Aktien vor allem endlos laufende Knock-out-Scheine auf Qualcomm und Nvidia gefragt gewesen. Atakan Şahin von der ICF Bank sagt: „Zins- und Inflationssorgen prägen weiterhin das Geschehen, doch Rücksetzer werden zum Kauf genutzt.“ So seien neben dem DAX US-Wachstumswerte besonders gefragt. Anleger kauften vor allem Calls auf Alphabet und auf Amazon sowie einen Knock-out-Schein auf AMD. Bei diesen Titeln habe sich die Marktmeinung durchgesetzt, dass die Wachstumsstory intakt sei.

Auch Anouch Wilhelms von Société Générale berichtet, dass die Anlegerschaft nach wie vor sehr aktiv handele. Dabei machte er die höchste Nachfrage bei Produkten auf den DAX aus, gefolgt von Nasdaq, Tesla, Gold und dem Dow Jones. Auch das Währungspaar Euro/US-Dollar ziehe als Basiswert.

Trotz deutlicher Rücksetzer bei Bitcoin oder Ethereum berichtet Atakan Şahin von hoher Nachfrage nach Produkten auf Krypto-Währungen. „Die Anleger haben keine Angst vor weiteren Verlusten, sie gehen vielmehr in den Markt hinein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...

DWN
Panorama
Panorama Frost, Dürre, steigende Kosten: Weihnachtsbäume werden teurer
13.09.2025

Weihnachtsbäume stehen schon jetzt im Fokus: Frost, Trockenheit und steigende Kosten setzen Tannenbaumproduzenten unter Druck. Zwar gibt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tariftreuegesetz: Schutz vor Lohndumping – oder Gefahr für den Mittelstand?
13.09.2025

Das Bundestariftreuegesetz (BTTG) soll faire Bedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe schaffen. Kritiker warnen jedoch, dass vor...