Finanzen

Die Biontech-Aktie befindet sich auf einem neuen Höhenflug

Der Aktienkurs des deutschen Pharmaunternehmens Biontech ist in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen.
27.11.2021 17:15
Aktualisiert: 27.11.2021 17:15
Lesezeit: 1 min
Die Biontech-Aktie befindet sich auf einem neuen Höhenflug
Der Verlauf der Biontech-Aktie. (Screenshot via Google)

Die Aktie des deutschen Pharmaunternehmens Biontech ist von 269,90 Euro am 26. November 2021 (9 Uhr) auf 326,20 Euro am 26. November 2021 (17:36 Uhr) gestiegen. Beim Börsengang im Oktober 2019 lag der Wert der Aktie noch bei 13,25 Euro. Nach Beginn der Pandemie im März 2020 stieg der Wert der Aktie bis zum 6. November 2020 auf 76,72 Euro. Den ersten großen Sprung erzielte die Aktie am 9. April 2020 auf 98,86 Euro. Den zweiten Sprung erzielte die Aktie am 6. August 2021 auf 323,10 Euro. Am 1. Oktober 2021 ging der Aktienkurs zunächst auf 208,70 Euro und am 5. November 2021 auf 192,40 Euro zurück. Der große Vorwärtssprung ist mit den jüngsten Pandemie-Ereignissen zu erklären.

In den vergangenen zwei bis drei Wochen sind neben Biontech-Aktien vor allem endlos laufende Knock-out-Scheine auf Qualcomm und Nvidia gefragt gewesen. Atakan Şahin von der ICF Bank sagt: „Zins- und Inflationssorgen prägen weiterhin das Geschehen, doch Rücksetzer werden zum Kauf genutzt.“ So seien neben dem DAX US-Wachstumswerte besonders gefragt. Anleger kauften vor allem Calls auf Alphabet und auf Amazon sowie einen Knock-out-Schein auf AMD. Bei diesen Titeln habe sich die Marktmeinung durchgesetzt, dass die Wachstumsstory intakt sei.

Auch Anouch Wilhelms von Société Générale berichtet, dass die Anlegerschaft nach wie vor sehr aktiv handele. Dabei machte er die höchste Nachfrage bei Produkten auf den DAX aus, gefolgt von Nasdaq, Tesla, Gold und dem Dow Jones. Auch das Währungspaar Euro/US-Dollar ziehe als Basiswert.

Trotz deutlicher Rücksetzer bei Bitcoin oder Ethereum berichtet Atakan Şahin von hoher Nachfrage nach Produkten auf Krypto-Währungen. „Die Anleger haben keine Angst vor weiteren Verlusten, sie gehen vielmehr in den Markt hinein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...