Wirtschaft

„There She Is, Miss America“: US-Schönheitswettbewerb wird 100

Der „Miss America“-Wettbewerb sollte einst Touristen bespaßen. Dann wurde das von vielen geliebte und von vielen verabscheute Spektakel zum festen Bestandteil der amerikanischen Populärkultur. Jetzt wird „Miss America“ 100 - und will sich verändert und modern präsentieren.
11.12.2021 09:34
Aktualisiert: 11.12.2021 09:34
Lesezeit: 2 min
„There She Is, Miss America“: US-Schönheitswettbewerb wird 100
Camille Thomasina Schrier ist die amtierende Miss America. (Foto: dpa)

Schon zum allerersten „Miss America“-Wettbewerb sollen rund 100 000 Zuschauer auf die hölzerne Promenade vor Atlantic City geströmt sein. Vereinzelte Schönheitswettbewerbe hatten in den Jahren zuvor für Furore gesorgt und so taten sich Unternehmerverbände und Lokalzeitungen in dem Ostküsten-Badeort zusammen, um etwas Ähnliches zu organisieren - und damit Touristen zu bespaßen und vielleicht noch ein paar Tage länger im Ort zu halten. Die Krone gewann schließlich die damals 16-jährige Margaret Gorman: Am 8. September 1921 wurde sie zur „Goldenen Meerjungfrau“ und ersten „Miss America“ gekrönt.

Seitdem ist das Spektakel zum festen Bestandteil der amerikanischen Populärkultur geworden - geliebt von vielen, aber auch verabscheut von vielen, allen voran der ersten „Miss America“ selbst: „Ich wollte nie ,Miss America‘ sein, das war nicht meine Idee“, soll die 1995 gestorbene Gorman einmal gesagt haben. „Ich bin davon so gelangweilt. Ich möchte das Ganze wirklich am liebsten vergessen.“ Aber der Wettbewerb hielt sich, auch im Kampf gegen Konkurrenz wie die später gestartete „Miss USA“, „Miss Universe“ und zahlreiche nationale Veranstaltungen weltweit, etwa „Miss Germany“ - und geht am kommenden Donnerstag (16. Dezember, Ortszeit/17. Dezember, 2.00 Uhr MEZ) nun im 100. Jahr mit 51 Teilnehmerinnen über die Bühne.

Über die Jahrzehnte hat sich das Spektakel stark verändert - vor allem auch mit dem Aufkommen des Fernsehens und später des Internets. Anfangs waren nur weiße Teilnehmerinnen zugelassen. 1945 gewann mit Bess Myerson erstmals eine jüdische Teilnehmerin den Titel. Vor allem seit den 60er Jahren protestierten immer wieder Frauenbewegungen gegen die ihrer Ansicht nach sexistische und frauenfeindliche Veranstaltung. 1983 gewann mit Vanessa Williams erstmals eine Afro-Amerikanerin, 2014 mit Nina Davuluri erstmals eine indisch-stämmige Amerikanerin. 2019 wurde „Miss Virginia“ Camille Schrier zur „Miss America“ gekrönt - wegen der Coronavirus-Pandemie wurde die Veranstaltung im folgenden Jahr abgesagt und Schrier durfte weitere zwölf Monate amtieren.

„Miss America“ sei „eine mächtige kulturelle Institution, die im vergangenen Jahrhundert viel über eine sich verändernde Nation offenbart hat“, urteilt der US-Rundfunk PBS. „Die zunehmende Macht des Images, den Aufstieg des Kommerz, die Komplexität vom Zusammenspiel der Geschlechter, die wichtige Rolle der großen Unternehmen und die Emotionalität der Kleinstädte. Es geht hier um Gewinner und Verlierer, vorwärts kommen, dabei sein und außen vor sein.“ Auch in vielen Filmen und Songs kommt „Miss America“ vor, mit am bekanntesten ist wohl der langjährige Titelsong „There She Is, Miss America“ („Da ist sie, Miss America“).

Zum 100. Geburtstag will sich die vor einigen Jahren in den Bundesstaat Connecticut umgezogene Veranstaltung nun nach viel Kritik in den vergangenen Jahrzehnten modern und verändert präsentieren. Die Präsentation der Talente und Begabungen der Teilnehmerinnen wurde aufgewertet, die besonders stark kritisierte Badeanzug-Präsentation schon vor einer Weile abgeschafft. Das sei der „ehrlichste Teil der Veranstaltung“ gewesen, hatte die Frauenrechtlerin Gloria Steinem einmal gesagt. „Denn es geht ja wirklich um Körper - es geht darum, Frauen als Objekte zu begutachten.“

Inzwischen gehe es aber längst um etwas anderes, betont Veranstaltungschefin Shantel Krebs. „,Miss America‘ ist mehr als ein Titel. Es ist eine Bewegung zur Ermächtigung junger Frauen überall, damit sie große Träume haben und ihre Stimmen hören lassen können, um Veränderung in die Welt zu bringen. Selbstverständlich trägt die ,Miss America‘ eine Krone - denn sie herrscht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...