Technologie

US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden

Die USA haben im Golf von Aden eine neuartige Laserwaffe getestet.
16.12.2021 10:57
Aktualisiert: 16.12.2021 10:57
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden
Die US-Marine im Golf von Aden. (Foto: US Naval Forces Central Command / Devin Kates)

Am 14. Dezember 2021 hat die US-Marine einen Prototyp eines des Laser Weapon System Demonstrator (LWSD) eingesetzt, um ein schwimmendes Ziel im Golf von Aden erfolgreich zu zerstören, teilte die Fünfte Flotte der US-Marine mit. Die Waffe, die als Nachfolger ihres bestehenden Laserwaffensystems (LaWS) der nächsten Generation gilt, wurde an Bord der USS Portland, einem amphibischen Transportdockschiff, montiert.

Von der US-Marine geteilte Falschfarbenbilder zeigen einen Laserstrahl, der vom Bug des Schiffes ausgeht und auf das statische Ziel fokussiert, berichtet die „Navy Times“.

Mit einer Leistung von 150 Kilowatt ist der LWSD der stärkste Laser der US-Marine, etwa fünfmal stärker als der 30-Kilowatt-LaWS. Der Testschuss war nicht der erste Probelauf, da die Waffe im vergangenen Jahr verwendet wurde, um eine Drohne über dem Pazifischen Ozean abzuschießen.

Der jüngste Test wurde jedoch in einem politisch angespannten Teil der Welt durchgeführt. Der Golf von Aden trennt Ostafrika von der Arabischen Halbinsel. Er grenzt an die die Südküste des Jemen an, wo eine von Saudi-Arabien geführte und von den USA unterstützte Militärkoalition seit 2015 Krieg gegen vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen führt. Die Huthis haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Sprengstoff beladene Drohnenboote einzusetzen, um die saudische Schifffahrt im Golf zu bedrohen, der das Rote Meer mit der Außenwelt verbindet und ein wichtiger Schifffahrtskorridor ist.

Auch die Schifffahrt im Golf von Aden ist ständig von Piratenüberfällen aus Somalia bedroht. Die USA, China, Russland und Japan haben in den letzten zehn Jahren alle Anti-Piraterie-Missionen im Golf unternommen.

Die USA sind nicht die einzige Weltmacht, die auf Laserwaffen setzt. Nach einer frühen Führungsrolle bei der Entwicklung von Hyperschallraketen wird Russland sein Arsenal bald um Hochleistungslaser erweitern, sagte Präsident Wladimir Putin im April 2021. In einem Interview im vergangenen Monat sagte Putin, die russische Marine werde bald mit „neuen Hyperschall-Waffensystemen, Hochleistungslasern und Robotersystemen ausgestattet, die in der Lage sein werden, potenziellen militärischen Bedrohungen effektiv zu begegnen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...