Technologie

US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden

Die USA haben im Golf von Aden eine neuartige Laserwaffe getestet.
16.12.2021 10:57
Aktualisiert: 16.12.2021 10:57
Lesezeit: 1 min
US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden
Die US-Marine im Golf von Aden. (Foto: US Naval Forces Central Command / Devin Kates)

Am 14. Dezember 2021 hat die US-Marine einen Prototyp eines des Laser Weapon System Demonstrator (LWSD) eingesetzt, um ein schwimmendes Ziel im Golf von Aden erfolgreich zu zerstören, teilte die Fünfte Flotte der US-Marine mit. Die Waffe, die als Nachfolger ihres bestehenden Laserwaffensystems (LaWS) der nächsten Generation gilt, wurde an Bord der USS Portland, einem amphibischen Transportdockschiff, montiert.

Von der US-Marine geteilte Falschfarbenbilder zeigen einen Laserstrahl, der vom Bug des Schiffes ausgeht und auf das statische Ziel fokussiert, berichtet die „Navy Times“.

Mit einer Leistung von 150 Kilowatt ist der LWSD der stärkste Laser der US-Marine, etwa fünfmal stärker als der 30-Kilowatt-LaWS. Der Testschuss war nicht der erste Probelauf, da die Waffe im vergangenen Jahr verwendet wurde, um eine Drohne über dem Pazifischen Ozean abzuschießen.

Der jüngste Test wurde jedoch in einem politisch angespannten Teil der Welt durchgeführt. Der Golf von Aden trennt Ostafrika von der Arabischen Halbinsel. Er grenzt an die die Südküste des Jemen an, wo eine von Saudi-Arabien geführte und von den USA unterstützte Militärkoalition seit 2015 Krieg gegen vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen führt. Die Huthis haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Sprengstoff beladene Drohnenboote einzusetzen, um die saudische Schifffahrt im Golf zu bedrohen, der das Rote Meer mit der Außenwelt verbindet und ein wichtiger Schifffahrtskorridor ist.

Auch die Schifffahrt im Golf von Aden ist ständig von Piratenüberfällen aus Somalia bedroht. Die USA, China, Russland und Japan haben in den letzten zehn Jahren alle Anti-Piraterie-Missionen im Golf unternommen.

Die USA sind nicht die einzige Weltmacht, die auf Laserwaffen setzt. Nach einer frühen Führungsrolle bei der Entwicklung von Hyperschallraketen wird Russland sein Arsenal bald um Hochleistungslaser erweitern, sagte Präsident Wladimir Putin im April 2021. In einem Interview im vergangenen Monat sagte Putin, die russische Marine werde bald mit „neuen Hyperschall-Waffensystemen, Hochleistungslasern und Robotersystemen ausgestattet, die in der Lage sein werden, potenziellen militärischen Bedrohungen effektiv zu begegnen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...