Technologie

US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden

Die USA haben im Golf von Aden eine neuartige Laserwaffe getestet.
16.12.2021 10:57
Aktualisiert: 16.12.2021 10:57
Lesezeit: 1 min
US-Marine testet neuartige Laserwaffe im Golf von Aden
Die US-Marine im Golf von Aden. (Foto: US Naval Forces Central Command / Devin Kates)

Am 14. Dezember 2021 hat die US-Marine einen Prototyp eines des Laser Weapon System Demonstrator (LWSD) eingesetzt, um ein schwimmendes Ziel im Golf von Aden erfolgreich zu zerstören, teilte die Fünfte Flotte der US-Marine mit. Die Waffe, die als Nachfolger ihres bestehenden Laserwaffensystems (LaWS) der nächsten Generation gilt, wurde an Bord der USS Portland, einem amphibischen Transportdockschiff, montiert.

Von der US-Marine geteilte Falschfarbenbilder zeigen einen Laserstrahl, der vom Bug des Schiffes ausgeht und auf das statische Ziel fokussiert, berichtet die „Navy Times“.

Mit einer Leistung von 150 Kilowatt ist der LWSD der stärkste Laser der US-Marine, etwa fünfmal stärker als der 30-Kilowatt-LaWS. Der Testschuss war nicht der erste Probelauf, da die Waffe im vergangenen Jahr verwendet wurde, um eine Drohne über dem Pazifischen Ozean abzuschießen.

Der jüngste Test wurde jedoch in einem politisch angespannten Teil der Welt durchgeführt. Der Golf von Aden trennt Ostafrika von der Arabischen Halbinsel. Er grenzt an die die Südküste des Jemen an, wo eine von Saudi-Arabien geführte und von den USA unterstützte Militärkoalition seit 2015 Krieg gegen vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen führt. Die Huthis haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Sprengstoff beladene Drohnenboote einzusetzen, um die saudische Schifffahrt im Golf zu bedrohen, der das Rote Meer mit der Außenwelt verbindet und ein wichtiger Schifffahrtskorridor ist.

Auch die Schifffahrt im Golf von Aden ist ständig von Piratenüberfällen aus Somalia bedroht. Die USA, China, Russland und Japan haben in den letzten zehn Jahren alle Anti-Piraterie-Missionen im Golf unternommen.

Die USA sind nicht die einzige Weltmacht, die auf Laserwaffen setzt. Nach einer frühen Führungsrolle bei der Entwicklung von Hyperschallraketen wird Russland sein Arsenal bald um Hochleistungslaser erweitern, sagte Präsident Wladimir Putin im April 2021. In einem Interview im vergangenen Monat sagte Putin, die russische Marine werde bald mit „neuen Hyperschall-Waffensystemen, Hochleistungslasern und Robotersystemen ausgestattet, die in der Lage sein werden, potenziellen militärischen Bedrohungen effektiv zu begegnen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...