Deutschland

Gasspeicher-Verband warnt: Reserven bewegen sich auf niedrigem Niveau

Die Reserven der Gasspeicher in Deutschland bewegen sich nach Angaben von Experten auf niedrigem Niveau.
16.12.2021 13:43
Aktualisiert: 16.12.2021 13:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gasspeicher-Verband warnt: Reserven bewegen sich auf niedrigem Niveau
Rohre der Verteilerstation sind am 23.11.2013 bei Etzel (Niedersachsen) zu sehen. (Foto: dpa) Foto: Carmen Jaspersen

Die Reserven der Gasspeicher in Deutschland bewegen sich nach Angaben von Experten auf niedrigem Niveau. Der Füllstand habe die 60-Prozent-Marke unterschritten, sagte der Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (INES), Sebastian Bleschke, dem „Handelsblatt“. Mit dem Füllstand bewege man sich im Vergleich zu den Vorjahren auf einem „historisch niedrigen Stand“. Im Moment sei eine starke Inanspruchnahme der Speicher zu beobachten. Es werde deutlich mehr aus- als eingespeichert.

„Da der eigentliche Winter noch bevorsteht, sollte mit den vergleichsweise niedrigen Speicherreserven sicherlich sorgsam umgegangen werden“, sagte Bleschke. „Wenn die Ausspeicherung so fortschreitet wie im Moment, wird der Speicherstand im Februar sehr niedrig sein.“ Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes repräsentieren nach eigenen Angaben mehr als 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union.

Die Gasspeicher in Deutschland waren am vergangenen Mittwoch laut einer Übersicht des Branchenverbandes Gas Infrastructure Europe zu gut 58 Prozent gefüllt - mit der für die Jahreszeit üblichen, abnehmenden Tendenz. Zum Vergleich: Am 14. Dezember des Vorjahres lag der Wert bei 79 Prozent, 2019 bei 97 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...