Finanzen

Aktien auf Pump: Immer mehr Anleger versinken in Schulden

Die zum Kauf von Aktien aufgenommenen Schulden – in der Fachsprache „Margin Debt“ – steigen derzeit auf astronomische Höhen. Wobei sich die Frage erhebt: Wie geht das eigentlich - Aktien auf Pump kaufen? Und daran schließt sich gleich eine weitere Frage an: Droht ein Aktien-Crash? Denn die Geschichte lehrt: Jedem Crash gingen bisher explosiv steigende Margin Debts voraus.
06.02.2022 10:30
Aktualisiert: 06.02.2022 10:30
Lesezeit: 8 min
Aktien auf Pump: Immer mehr Anleger versinken in Schulden
In den vergangenen Monaten ist die Risikobereitschaft der Kleinanleger an den US-Börsen massiv gestiegen. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Wie Kleinanleger fast eine Billion Schulden haben
  • Wer für nur 0,5 Prozent Zinsen Aktien auf Kredit kaufen kann
  • Was für einen Crash spricht - und was dagegen 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Jakob Schmidt

                                                                                ***

    Jakob Schmidt ist studierter Volkswirt und schreibt vor allem über Wirtschaft, Finanzen, Geldanlage und Edelmetalle.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
    25.04.2025

    Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
    25.04.2025

    Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
    25.04.2025

    Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Pharmazeutische Abwanderung: Wie Europa seine Innovationskraft verloren hat – und sie zurückgewinnen kann
    25.04.2025

    Europas einst führende Rolle in der Pharmaforschung schwindet – während andere Regionen aufholen, drohen Abhängigkeit und...

    DWN
    Politik
    Politik Trump deutet historischen Kompromiss an: Russland will Ukraine nicht vollständig besetzen
    25.04.2025

    Moskau signalisiert Rückzugsbereitschaft – wenn der Westen zentrale Forderungen erfüllt.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Sozialleistungen belasten Haushalt: Staatsquote steigt erneut
    25.04.2025

    Höhere Ausgaben des Staates für Sozialleistungen wie Renten, Pflege- und Bürgergeld haben den Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Hat Trump mit seiner Einschätzung des deutschen Überschusses recht?
    25.04.2025

    Trumps Zollpolitik trifft auf deutsche Überschüsse – doch die wahren Ursachen für das Handelsungleichgewicht liegen tiefer.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Crash-Gefahr an den US-Börsen: Fondsmanager warnt vor historischem Einbruch von bis zu 50 Prozent
    25.04.2025

    Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten nimmt spürbar zu. Ein renommierter Fondsmanager schlägt nun Alarm: Der US-Aktienmarkt...