Wirtschaft

Russland eröffnet neues Erdgasfeld an der arktischen Küste

Der russische Energie-Riese Gazprom teilt mit, dass an der arktischen Küste die Erschließung eines neuen Erdgasfeldes in Angriff genommen wird.
11.01.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Russland eröffnet neues Erdgasfeld an der arktischen Küste
Das Semakovskoje-Erdgasfeld. (Grafik: Offshore Engineer)

Nach Angaben des russischen Energie-Riesen Gazprom soll am Semakowskoje-Feld im Laufe des Jahres 2022 die Produktion aufgenommen werden. Insgesamt sollen 19 Bohrungen durchgeführt werden, um das Gasfeld im Raum Yamburg an das Pipeline-Netz des Unternehmens anzuschließen. Die Projektentwicklung begann im Sommer 2020 und Anfang 2021 wurden die ersten sechs Bohrungen für die Produktion vorbereitet.

Die Semakovskoje-Ressourcen befinden sich teilweise an Land, teilweise vor der Küste in der Ob-Bucht, und die Brunnenbohrungen umfassen bis zu 4.200 Meter lange horizontale Operationen unter der flachen Bucht, teilt Gasprom in einer Mitteilung mit.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Firma Rosgazdobycha entwickelt. Die Region Jamal-Nenzen ist das Herz der mächtigen russischen Erdgasindustrie, und die Unternehmen Gazprom und Novatek verlagern die Produktion beide rasch weiter nach Norden auf die Halbinsel Jamal, die Halbinsel Gydan und den Golf von Ob.

Gazprom hat auch kürzlich die Produktion im nahegelegenen Tazov-Feld aufgenommen, und in einigen Jahren wird auch das Offshore-Projekt Kammenomys-More in Produktion gehen, so der „Barents Observer“. Hinzu kommen die Felder Kharasavey und Tambey auf der Halbinsel Jamal.

Die Tochtergesellschaft Gazprom Neft erweitert die Produktion in ihrem Novy Port-Feld und hat kürzlich eine Erdgaspipeline durch die Ob-Bucht eröffnet.

Unterdessen entwickelt Novatek das Arctic LNG 2 und hat Pläne für die Projekte Severo-Obskoye und Geofysicheskoye sowie mehrere weitere Felder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...