Wirtschaft

Kondom-Absatz ging während der Lockdowns um 40 Prozent zurück

Der weltweit größte Produzent von Kondomen steckt in der Krise. Anders als erwartet, ist der Kondomabsatz währen der Lockdowns deutlich zurückgegangen. Ein Problem war auch, dass die „Sexual-Wellness-Kliniken“ schließen mussten.
13.01.2022 12:52
Aktualisiert: 13.01.2022 12:52
Lesezeit: 1 min
Kondom-Absatz ging während der Lockdowns um 40 Prozent zurück
Gratis-Kondome aufgenommen am 20.07.2016 im Internationalen Medienzentrum (IBC) des Olympiaparks in Rio de Janeiro, Brasilien. (Foto: dpa) Foto: Uwe Keyser

Der weltgrößte Kondomhersteller ist von der Coronavirus-Pandemie nicht verschont geblieben, da die Nutzung seiner Produkte in den letzten zwei Jahren um bis zu 40 Prozent eingebrochen ist.

Die sexuelle Aktivität mit dem Verhütungsmittel nahm nicht zu, selbst als die Menschen inmitten der Lockdowns zu Hause blieben, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, berichtet „Nikkei Asia“ unter Berufung auf Goh Miah Kiat, den Chief Executive Officer von Karex Bhd.

Es gibt noch einen weiteren Grund für den Umsatzrückgang: Da Hotels geschlossen und Reisen eingeschränkt sind, haben die Leute anscheinend weniger One-Night-Stands in Hotels und treffen sich nicht so oft im Urlaub. Auch die Schließung von „Sexual-Wellness-Kliniken“ war ein Absatzhemmnis.

Die Schließung von Hotels und „Sexual-Wellness-Kliniken“ während der Pandemie sowie die Aussetzung von Kondomausgabeprogrammen durch verschiedene Regierungen trugen zum Rückgang der Kondomverkäufe von Karex bei, so „Bloomberg“.

Karex hatte darauf spekuliert, dass die Menschen im Lockdown mehr Geschlechtsverkehr haben werden. Doch dem war nicht so.

Das Unternehmen hatte zuvor einen „zweistelligen Anstieg der Nachfrage nach Kondomen“ prognostiziert, da Regierungen auf der ganzen Welt Lockdowns verhängten und die Menschen dazu zwangen, zu Hause zu bleiben. Karex produziert für Marken wie Durex sowie eine eigene Linie von Spezialkondomen wie Kondome mit Durian-Geschmack. Es produziert jährlich mehr als 5 Milliarden Kondome und exportiert sie in mehr als 140 Länder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...