Unternehmen

Deutsche Telekom baut für Brandenburger Groß-Raffinerie Riesen-5-G-Netz

Die Brandenburger Öl-Raffinerie PCK an der polnischen Grenze versorgt ganz Berlin und Brandenburg mit Treibstoff. Jetzt macht einer der größten Verarbeiter Deutschlands einen ganz wichtigen technologischen Schritt nach vorne.
18.01.2022 17:32
Aktualisiert: 18.01.2022 17:32
Lesezeit: 1 min
Deutsche Telekom baut für Brandenburger Groß-Raffinerie Riesen-5-G-Netz
In der Rohöldestillation von PCK. (Foto: dpa) Foto: Bernd Settnik

Die Deutsche Telekom (DT) errichtet für die brandenburgische Ölraffinerie PCK in Schwedt das größte 5-G-Campus-Netz Deutschlands. Das berichtet der deutsche Konzern in einer Erklärung.

DT baut bis Oktober 2022 auf dem Areal, das 13 Quadratkilometer groß ist, zwei neue Mobilfunkmasten und neueste Technik. Das entspricht der Fläche von mehr als 1.800 Fußballfeldern oder knapp zehn Prozent der Stadt Schwedt, die über rund 30.000 Einwohner verfügt und an der Grenze zu Polen liegt. PCK beschäftigt 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen noch die etwa 2.000 Beschäftigten, die für die Firmen arbeiten, die auf dem Gelände angesiedelt sind. Die Partner nennen keine Volumina. „Solche Anlagen und die dazugehörigen Dienstleistungen in dieser Größenordnung kosten in der Regel so fünf Millionen Euro“, sagte ein Marktexperte auf Anfrage der DWN.

Hintergrund: Campus-Netze für Unternehmen beruhen auf der drahtlosen Vernetzung von Produktionsstätten durch den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. Hiermit können zum Beispiel Maschinen aus der Ferne gewartet oder notwendige Änderungen im Produktionsprozess online vorgenommen werden. Damit machen die Firmen grundsätzlich einen wichtigen Schritt bei der Digitalisierung nach vorne.

Wie die DT mitteilt, wird sie in einem ersten Schritt das 5G-Netz flächendeckend über die Frequenz 2,1 GHz umgesetzt. Dazu trägt auch die Erweiterung und Einbindung von fünf umstehenden Mobilfunkstandorten bei. Die Schaltzentrale für das gesamte Raffineriegelände wird mit speziellen Inhouse-Antennen ausgestattet. Dieses Gebäude ist druckfest und explosionsgeschützt erbaut. Der Netzausbau muss hier nach Angaben der DT besonders hohen Sicherheits-Anforderungen gerecht werden.

Alle Komponenten des Netzes werden über ein Zweiwege-System redundant und krisensicher angebunden. Das soll das Mobilfunknetz auf dem Raffineriegelände besonders ausfallsicher machen, Die Telekom sichert darüber hinaus gegenüber der PCK Raffinerie die nahezu vollständige Verfügbarkeit des gesamten Campus-Netzes zu. Es bestehen Wartungsverträge für alle technischen Komponenten.

PCK verarbeitet pro Jahr nach eigenen Angaben zwölf Millionen Tonnen Rohstoff und gehört damit zu den größten Öl-Verarbeitern Deutschlands. Neun von zehn Eigentümern von Verbrenner-Fahrzeugen in der deutschen Hauptstadt greifen auf den Treibstoff des Brandenburger Unternehmens zurück, das vom russischen Öl-Multi Rosneft kontrolliert wird. Die Russen haben gerade im November von Mitaktionär Shell weitere Anteile übernommen und verfügen jetzt über einen Mehrheitspaket von mehr als 91 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...