Finanzen
Anzeige

Besser als ETFs: Diese Fonds überflügeln den breiten Markt – und könnten es auch in Zukunft tun

Aktive Fonds zahlen sich nicht aus, heißt es oft: Zu hoch seien die Gebühren. Zudem gelingt es nur wenigen Fondsmanagern, den breiten Markt zu übertreffen. Doch einige Fonds schlagen sich besser als der Markt, sogar über lange Zeiträume. Worin besteht ihr Erfolgsrezept – und lohnen sie sich für Anlegerinnen und Anleger?
25.02.2022 14:10
Aktualisiert: 25.02.2022 14:10
Lesezeit: 1 min
Besser als ETFs: Diese Fonds überflügeln den breiten Markt – und könnten es auch in Zukunft tun
Viele Anleger setzten auf ETFs, dabei gibt es einige Fondsmanager, die den Markt dauerhaft überflügeln. (Foto: iStock.com/ra2studio)

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger setzen auf ETFs anstatt auf aktiv gemanagte Investmentfonds. Laut einer aktuellen Studie der Direktbank ING Deutschland sind 2021 hierzulande Anlegergelder in Höhe von rund 21 Milliarden Euro neu in ETFs geflossen. Im Jahr zuvor waren es noch 12 Milliarden Euro. 2019 waren es gerade einmal 7 Milliarden Euro. Doch in einigen Anlageregionen sind Fonds oft besser als ETFs.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...