Finanzen

Krieg und Bilanzen: Dax weitet Verluste aus

Der Dax hat am Dienstag seine Verlustserie unter dem Eindruck Krieges in der Ukraine und im Zuge der noch laufenden Bilanzsaison fortgesetzt.
01.03.2022 11:01
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Krieg und Bilanzen: Dax weitet Verluste aus
Rüstungsaktien, darunter Rheinmetall, blieben auch am Dienstag weiter gefragt. (Foto: dpa) Foto: Federico Gambarini

Nach zunächst moderaten Verlusten weitete der deutsche Leitindex am Dienstagvormittag das Minus aus und stand zuletzt 1,06 Prozent tiefer bei 14 308,34 Punkten. Dies war auch hohen Kursabschlägen bei einigen Index-Mitgliedern wie etwa Hellofresh und Zalando im Zuge der noch laufenden Bilanzsaison geschuldet.

Seit der russische Angriff auf das Nachbarland Ukraine in der vergangenen Woche den Dax bis auf rund 13 800 Punkte abstürzen ließ, hat sich zwar die erste Verunsicherung unter den Anlegern mit Blick auf den Krieg etwas gelegt.

Nach anfänglich noch moderaten Gewinnen drehte auch der MDax, das Kursbarometer der mittelgroßen Werte, im frühen Handel ins Minus, hier betrug der Abschlag zuletzt 0,62 Prozent auf 31 674,82 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab 0,94 Prozent auf 3887,41 Punkte nach.

Rüstungsaktien blieben auch am Dienstag weiter gefragt. Rheinmetall-Anteile verteuerten sich an der MDax-Spitze um mehr als fünf Prozent. Am Vortag hatten sie angesichts der geplanten Milliardeninvestitionen in die Ausrüstung der Bundeswehr um fast ein Viertel zugelegt

Unterdessen schaltete die Berichtssaison noch einmal einen Gang hoch. Covestro-Aktien standen nach Vorlage von Jahreszahlen mit mehr als fünf Prozent an der Dax-Spitze.

Beiersdorf fanden sich mit einem Aufschlag von 4 Prozent ebenfalls unter den Dax-Gewinnern wieder, laut Marktteilnehmern half vor allem der Ausblick des Nivea-Herstellers. Bayer-Papiere holten mit einem Plus von mehr als drei Prozent die Vortagesverluste auf, auch hier kamen insbesondere die Konzernziele gut an sowie der zuletzt unerwartet gute Lauf in der Agrarchemiesparte.

Heftig enttäuscht zeigten sich die Anleger dagegen vom schwächeren Wachstumsausblick des Online-Modehändlers Zalando. Die Papiere brachen um fast sieben Prozent ein. Erst vor dem Wochenende hatte der Kurs das niedrigste Niveau seit Mai 2020 markiert. Noch stärker unter Druck standen am Dax-Ende Hellofresh mit fast acht Prozent Minus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...