Technologie

Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff

Bei Windstille oder schwierigen Manövern müssen viele Segelschiffe auf umweltbelastende Verbrennungsmotoren zurückgreifen. Eine kroatische Werft schafft Abhilfe.
Autor
17.03.2022 14:54
Lesezeit: 1 min
Kroatien baut weltweit größtes emissionsfreies Segelschiff
Das emissionslose Kreuzfahrtsegelschiff der kroatischen Werft Brodosplit soll die Umwelt schonen und Kosten sparen. (Foto: Brodosplit)

63,50 Meter lang, 10 Meter breit und bis zum Hauptdeck 5,35 Meter hoch: Die kroatische Werft Brodosplit will das weltweit größte emissionslose Kreuzfahrt-Segelschiff bauen. Bei Flaute oder komplizierten Manövern sollen künftig zwei jeweils 150 Kilowatt starke Elektromotoren das Schiff, das etwa 24 Passagieren Platz bietet, antreiben.

Zwar müssen aus rechtlichen Gründen dennoch zwei Dieselgeneratoren für Notfälle im Schiff verbaut werden. Doch die 30 Tonnen schweren Batterien mit Kapazitäten für 2.300 Kilowatt pro Stunde sollen in der Lage sein, sich durchgängig selbst aufzuladen, verbrauchen also keinen Treibstoff.

Für die Selbstaufladung des Schiffs wird dabei unter anderem auf vertikale Windturbinen an Bug und Heck zurückgegriffen, die das Schiff bei eingeholten Segeln im Hafen mit Elektrizität versorgen. Darüber hinaus sollen auch Wasserturbinen und eine Solaranlage zum Einsatz kommen.

Die Werft Brodosplit betont in einer Pressemitteilung: „Das Schiff wird mit Wasser und Elektrizität von vollständig erneuerbaren Energieträgern versorgt – ohne jeglichen CO2 -Ausstoß. Dementsprechend ist das Schiff nicht nur zu hundert Prozent ‚grün‘, sondern zieht auch so gut wie keine Kosten für Treibstoff und Antriebsmaschinen nach sich.“

Was den elektrischen Kreuzfahrtsegler von ähnlichen Schiffen unterscheide: Auch während der Fahrt soll das Schiff seine Batterien auf ausgeklügelte Weise aufladen. Neben Wind- und Wasserturbinen sowie Solarpanels soll nämlich ein Schiffspropellersystem mit speziell geformten, verstellbaren Rotoren eingesetzt werden. Dieses soll dem Schiff während der Fahrt als Wasserturbine dienen.

Der Kreuzfahrtsegler soll, so der Plan der Werft, zu einer Klasse von Passagierschiffen gehören, die „unbegrenzt und über alle Weltmeere segeln“ sollen. Während der heimischen Touristensaison soll es an den Küsten der Adria entlangsegeln – außerhalb der Saison in der Karibik oder anderen touristischen Zielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...