Technologie

Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen

Werden Schwärme spionierender Roboter-Insekten die Schlachtfelder von morgen prägen?
Autor
20.03.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen
Südkorea setzt auf Aufklärungs- und Überwachungsroboter in Miniatur. (Foto: Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement)

Insekten-Roboter mit Schwarmverhalten, die Überwachungs- und Aufklärungs-Mission ausführen sollen: Bis 2027 will die südkoreanische Behörde für Militärtechnologie KRIT (Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement) die Mikroroboter für verdeckte Militär-Operationen fertigstellen.

Das staatliche Forschungsprojekt ist laut einem Bericht der englischsprachigen südkoreanischen Tageszeitung „The Korea Herald“ der erste Schritt des Landes, um „fortschrittliche, verkleinerte Militärspion-Roboter herzustellen und sich auf diese Weise für die Kriegsführung der Zukunft vorzubereiten“.

Militärspionage sollen die Insekten-Roboter betreiben können, indem sie „unbemerkt ein feindliches Lager infiltrieren“. Zu diesem Zweck plant Seoul Schwarmrobotik-Systeme zu entwickeln, die eine hohe Anzahl von Robotern miteinander verbinden können sollen, um sie gemeinsam arbeiten und Probleme lösen zu lassen.

Gelingen soll dies mithilfe eines Mechanismus´, der Mikroorganismen wie Ameisen oder Bienen nachbildet: Die Roboter-Schwärme sollen Formationen bilden, sich gemeinsam bewegen, Routen planen, Hindernissen ausweichen und Aufgaben untereinander verteilen können.

Etwa 23,5 Millionen Dollar soll das Projekt kosten, das als Anstoß zur Ausbildung einer neuen militärischen Kernkompetenz des südkoreanischen Militärs verstanden werden will. Professor Cho-Kyu Jin von der Nationaluniversität Seoul weist zwar einerseits daraufhin, dass es im Hinblick auf die Realisierung des Projekts noch unzählige Schwierigkeiten gäbe, betont andererseits aber auch seine Bedeutung für Südkorea: „Unser Ziel ist, diese Technologie zu perfektionieren, damit das Militär auf sie zurückgreifen kann, und damit wir mithilfe dieses Projekts zum führenden Land im Bereich der Insekten-Roboter werden.“

Das Projekt ist Teil einer vom KRIT angeführten Forschungsoffensive, die Südkorea in 34 Bereichen fortgeschrittener Waffentechnologien voranbringen soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...