Technologie

Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen

Werden Schwärme spionierender Roboter-Insekten die Schlachtfelder von morgen prägen?
Autor
20.03.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen
Südkorea setzt auf Aufklärungs- und Überwachungsroboter in Miniatur. (Foto: Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement)

Insekten-Roboter mit Schwarmverhalten, die Überwachungs- und Aufklärungs-Mission ausführen sollen: Bis 2027 will die südkoreanische Behörde für Militärtechnologie KRIT (Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement) die Mikroroboter für verdeckte Militär-Operationen fertigstellen.

Das staatliche Forschungsprojekt ist laut einem Bericht der englischsprachigen südkoreanischen Tageszeitung „The Korea Herald“ der erste Schritt des Landes, um „fortschrittliche, verkleinerte Militärspion-Roboter herzustellen und sich auf diese Weise für die Kriegsführung der Zukunft vorzubereiten“.

Militärspionage sollen die Insekten-Roboter betreiben können, indem sie „unbemerkt ein feindliches Lager infiltrieren“. Zu diesem Zweck plant Seoul Schwarmrobotik-Systeme zu entwickeln, die eine hohe Anzahl von Robotern miteinander verbinden können sollen, um sie gemeinsam arbeiten und Probleme lösen zu lassen.

Gelingen soll dies mithilfe eines Mechanismus´, der Mikroorganismen wie Ameisen oder Bienen nachbildet: Die Roboter-Schwärme sollen Formationen bilden, sich gemeinsam bewegen, Routen planen, Hindernissen ausweichen und Aufgaben untereinander verteilen können.

Etwa 23,5 Millionen Dollar soll das Projekt kosten, das als Anstoß zur Ausbildung einer neuen militärischen Kernkompetenz des südkoreanischen Militärs verstanden werden will. Professor Cho-Kyu Jin von der Nationaluniversität Seoul weist zwar einerseits daraufhin, dass es im Hinblick auf die Realisierung des Projekts noch unzählige Schwierigkeiten gäbe, betont andererseits aber auch seine Bedeutung für Südkorea: „Unser Ziel ist, diese Technologie zu perfektionieren, damit das Militär auf sie zurückgreifen kann, und damit wir mithilfe dieses Projekts zum führenden Land im Bereich der Insekten-Roboter werden.“

Das Projekt ist Teil einer vom KRIT angeführten Forschungsoffensive, die Südkorea in 34 Bereichen fortgeschrittener Waffentechnologien voranbringen soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?