Technologie

Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen

Werden Schwärme spionierender Roboter-Insekten die Schlachtfelder von morgen prägen?
Autor
20.03.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen
Südkorea setzt auf Aufklärungs- und Überwachungsroboter in Miniatur. (Foto: Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement)

Insekten-Roboter mit Schwarmverhalten, die Überwachungs- und Aufklärungs-Mission ausführen sollen: Bis 2027 will die südkoreanische Behörde für Militärtechnologie KRIT (Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement) die Mikroroboter für verdeckte Militär-Operationen fertigstellen.

Das staatliche Forschungsprojekt ist laut einem Bericht der englischsprachigen südkoreanischen Tageszeitung „The Korea Herald“ der erste Schritt des Landes, um „fortschrittliche, verkleinerte Militärspion-Roboter herzustellen und sich auf diese Weise für die Kriegsführung der Zukunft vorzubereiten“.

Militärspionage sollen die Insekten-Roboter betreiben können, indem sie „unbemerkt ein feindliches Lager infiltrieren“. Zu diesem Zweck plant Seoul Schwarmrobotik-Systeme zu entwickeln, die eine hohe Anzahl von Robotern miteinander verbinden können sollen, um sie gemeinsam arbeiten und Probleme lösen zu lassen.

Gelingen soll dies mithilfe eines Mechanismus´, der Mikroorganismen wie Ameisen oder Bienen nachbildet: Die Roboter-Schwärme sollen Formationen bilden, sich gemeinsam bewegen, Routen planen, Hindernissen ausweichen und Aufgaben untereinander verteilen können.

Etwa 23,5 Millionen Dollar soll das Projekt kosten, das als Anstoß zur Ausbildung einer neuen militärischen Kernkompetenz des südkoreanischen Militärs verstanden werden will. Professor Cho-Kyu Jin von der Nationaluniversität Seoul weist zwar einerseits daraufhin, dass es im Hinblick auf die Realisierung des Projekts noch unzählige Schwierigkeiten gäbe, betont andererseits aber auch seine Bedeutung für Südkorea: „Unser Ziel ist, diese Technologie zu perfektionieren, damit das Militär auf sie zurückgreifen kann, und damit wir mithilfe dieses Projekts zum führenden Land im Bereich der Insekten-Roboter werden.“

Das Projekt ist Teil einer vom KRIT angeführten Forschungsoffensive, die Südkorea in 34 Bereichen fortgeschrittener Waffentechnologien voranbringen soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...