Technologie

Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen

Werden Schwärme spionierender Roboter-Insekten die Schlachtfelder von morgen prägen?
Autor
20.03.2022 11:00
Lesezeit: 1 min
Südkorea entwickelt Insekten-Roboter für verdeckte Militär-Operationen
Südkorea setzt auf Aufklärungs- und Überwachungsroboter in Miniatur. (Foto: Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement)

Insekten-Roboter mit Schwarmverhalten, die Überwachungs- und Aufklärungs-Mission ausführen sollen: Bis 2027 will die südkoreanische Behörde für Militärtechnologie KRIT (Korea Research Institute for Defense Technology Planning and Advancement) die Mikroroboter für verdeckte Militär-Operationen fertigstellen.

Das staatliche Forschungsprojekt ist laut einem Bericht der englischsprachigen südkoreanischen Tageszeitung „The Korea Herald“ der erste Schritt des Landes, um „fortschrittliche, verkleinerte Militärspion-Roboter herzustellen und sich auf diese Weise für die Kriegsführung der Zukunft vorzubereiten“.

Militärspionage sollen die Insekten-Roboter betreiben können, indem sie „unbemerkt ein feindliches Lager infiltrieren“. Zu diesem Zweck plant Seoul Schwarmrobotik-Systeme zu entwickeln, die eine hohe Anzahl von Robotern miteinander verbinden können sollen, um sie gemeinsam arbeiten und Probleme lösen zu lassen.

Gelingen soll dies mithilfe eines Mechanismus´, der Mikroorganismen wie Ameisen oder Bienen nachbildet: Die Roboter-Schwärme sollen Formationen bilden, sich gemeinsam bewegen, Routen planen, Hindernissen ausweichen und Aufgaben untereinander verteilen können.

Etwa 23,5 Millionen Dollar soll das Projekt kosten, das als Anstoß zur Ausbildung einer neuen militärischen Kernkompetenz des südkoreanischen Militärs verstanden werden will. Professor Cho-Kyu Jin von der Nationaluniversität Seoul weist zwar einerseits daraufhin, dass es im Hinblick auf die Realisierung des Projekts noch unzählige Schwierigkeiten gäbe, betont andererseits aber auch seine Bedeutung für Südkorea: „Unser Ziel ist, diese Technologie zu perfektionieren, damit das Militär auf sie zurückgreifen kann, und damit wir mithilfe dieses Projekts zum führenden Land im Bereich der Insekten-Roboter werden.“

Das Projekt ist Teil einer vom KRIT angeführten Forschungsoffensive, die Südkorea in 34 Bereichen fortgeschrittener Waffentechnologien voranbringen soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...