Finanzen

Krügerrand und mehr: Aktuelle Schalterverkaufs-Kurse für Goldmünzen

Die Preise für Goldmünzen ziehen angesichts des Kriegs in der Ukraine weiter an.
12.03.2022 13:46
Lesezeit: 1 min
Krügerrand und mehr: Aktuelle Schalterverkaufs-Kurse für Goldmünzen
Vorder- und Rückseite der südafrikanischen Krüger-Rand-Münze (Archivfoto von 1985). (Foto: dpa) Foto: Lehtikuva

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(12.3.2022) (5.3.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 495,50 475,60
10 Rubel Tscherwonez 545,00 525,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 978,00 1 895,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 973,00 1 890,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 905,50 1 857,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 2 011,00 1 928,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 973,00 1 890,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Gold bleibt angesichts des Ukraine-Krieges und der hohen Verunsicherung als sicherer Hafen gefragt. Schon vor dem Kriegsausbruch hatte der Goldpreis zugelegt. Seit Beginn der Invasion Russlands beschleunigte sich der Anstieg. Seit Ende 2021 beläuft sich das Plus auf knapp zwölf Prozent; dabei gehen sieben Prozentpunkte auf den Anstieg seit der Invasion Russlands zurück.

Der Krieg schürt die Angst vor einer noch stärker steigenden Inflation. Russland ist ein wichtiger Lieferant von Erdöl, Erdgas und anderen Rohstoffen. Sanktionen des Westens oder Ausfuhrbeschränkungen von Russland könnten die Preise noch weiter nach oben treiben. Viele Anleger erhoffen sich von Gold einen Inflationsschutz. Dies gilt umso mehr, da die Situation für die Notenbanken immer schwieriger wird. Schließlich treibt der Krieg nicht nur die Inflation nach oben, sondern belastet auch das Wirtschaftswachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr schwere Mängel bei Hauptuntersuchungen – Zustand deutscher Autos verschlechtert sich
24.10.2025

Deutschlands Autos sind in einem schlechteren Zustand als im Vorjahr. Bei den regelmäßigen Hauptuntersuchungen stellten Prüfer 2024...

DWN
Technologie
Technologie OpenAI greift Google an: Neuer Atlas-Browser soll Chrome herausfordern
24.10.2025

Mit dem neuen Atlas-Browser wagt OpenAI den Angriff auf Googles Internet-Imperium. Die KI-Firma verspricht ein datenschutzfreundliches,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zoll-Streit eskaliert: Trump legt Gespräche mit Kanada auf Eis
24.10.2025

Wegen einer kanadischen Werbekampagne gegen US-Zölle hat Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit Kanada abrupt gestoppt. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Lieferkrise belastet Deutschland – Reiche sieht weiter ungelösten Streit um Nexperia
24.10.2025

Der Streit um den Chip-Hersteller Nexperia und die anhaltenden Lieferprobleme, die insbesondere die deutsche Autoindustrie belasten, ist...

DWN
Politik
Politik Schlag gegen Chinas Rohstoffmacht: USA und Australien schmieden Allianz für Seltene Erden
24.10.2025

Die Vereinigten Staaten und Australien haben ein strategisches Abkommen über die Förderung und Verarbeitung Seltener Erden geschlossen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bestbezahlter VW-Manager: Herbert Diess verlässt VW endgültig
24.10.2025

Er steht schon seit 2022 nicht mehr an der Konzernspitze, war aber bis zuletzt weiter der bestbezahlte VW-Manager: Herbert Diess kassierte...

DWN
Politik
Politik Milliardengeschäfte in Sicht: Geheime Profiteure der Aufrüstung
24.10.2025

Weltweit rüsten Staaten auf und für Europa Rüstungsindustrie eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten in Milliardenhöhe. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.