Politik

Militärische Aktivitäten des „Bataillon Azov“ seit 2014

Lesezeit: 4 min
17.03.2022 16:15
Das ukrainisch-nationalistische „Bataillon Azov“ wurde am 5. Mai 2014 in Berdjansk gegründet. Seitdem hat sich das Bataillon zu einer schlagkräftigen Truppe entwickelt, die aktuell im Krieg in der Ukraine zum Einsatz kommt. Das umstrittene Bataillon rekrutiert keine ausländischen Kämpfer. Es ist ein Teil der ukrainischen Armee.
Militärische Aktivitäten des „Bataillon Azov“ seit 2014
Kämpfer des „Bataillon Azov“. (Screenshot via azov.org.ua)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das ultra-nationalistische „Bataillon Azov“ wurde am 5. Mai 2014 in Berdjansk als Bataillon des speziellen Polizeistreifendienstes (BPSMOP) des Innenministeriums auf der Grundlage einer Entscheidung des Innenministeriums der Ukraine gegründet.

Am 17. September 2014 wurde das „Bataillon Azov“ auf Anordnung des Innenministers der Ukraine neu organisiert und zum „Sonderpolizeiregiment Azov“ des Innenministeriums erweitert.

Am 11. November 2014 unterzeichnete der Innenminister der Ukraine einen Befehl zur Übergabe des „Bataillon Azov“ an die Nationalgarde der Ukraine. Heute ist das „Bataillon Azov“ eine separate Spezialeinheit der Nationalgarde der Ukraine.

Als Teil des Innenministeriums der Ukraine nahm das „Bataillon Azov“ an Militäroperationen auf dem Territorium der Anti-Terror-Operation (ATO), der Joint Forces Operation (JFO) sowie in der gesamten Ukraine teil:

Nach der Gründung führte das „Polizeibataillon Azov“ eine Ausbildung in der Region Zaporizhia in der Nähe von Berdyansk durch und patrouillierte in der Gegend um Mariupol.

Am 7. Mai 2014 feuerten Unbekannte mit automatischen Waffen auf einen Bus des „Polizeibataillons Asov“ in der Nähe des Dorfes Mangush. Der Fahrer wurde verletzt. Einer der Angreifer wurde getötet und zwei weitere gefangen genommen, darunter der „Verteidigungsminister“ der sogenannten „Volksrepublik Donezk“, Igor Khakimzyanov.

Am 9. Mai 2014 nahmen Soldaten des „Polizeibataillons Azov“ an der Befreiung des beschlagnahmten Gebäudes der städtischen Polizeibehörde in Mariupol teil.

Am 12. Juni 2014 wurde einer der Anführer der sogenannten „Volksrepublik Donezk“, Oleksandr Fomenko, von Soldaten des „Polizeibataillons Azov“ in Mariupol festgenommen.

Am 13. Juni 2014 befreiten Soldaten des „Polizeibataillons Azov“ mit Unterstützung der Nationalgarde und der Streitkräfte der Ukraine Mariupol von Mitgliedern der sogenannten „Volksrepublik Donezk“.

Am 30. Juni 2014 verhafteten Soldaten des Bataillons Igor Guskov, einen Zenturio der pro-russischen Kosaken von Berdyansk, der ein Komplize eines der Anführer der pro-russischen Separatisten im Donbass, des Russen Igor Girkin, ist.

Ab dem 6. Juli 2014 wurde die Küste des Asowschen Meeres in der Region Donezk vollständig vom „Bataillon Azov“ kontrolliert. Es wurden Kontrollpunkte eingerichtet.

Am 18. August 2014 kämpfte das „Polizeibataillon Azov“ zusammen mit Einheiten des Donbass-Bataillons und einer separaten Kompanie des Dnipro-Bataillons hart am Stadtrand von Ilovaisk.

Am 5. September 2014 verteidigte das „Polizeibataillon Azov“ zusammen mit Einheiten der Streitkräfte der Ukraine Mariupol und schlug mehrere Angriffe der pro-russischen Separatisten zurück. Im Verlauf der Kämpfe wurden seit 2014 zahlreiche Kommandeure der pro-russischen Separatisten durch die „Polizeibataillon Azov“ festgenommen.

Am 10. Februar 2015 führte eine separate „Spezialeinheit Azov“ eine Offensivoperation durch und befreite 5 Siedlungen östlich von Mariupol: Shirokino, Berdyansk, Lebedinskoe, Kominternovo, Pavlopol.

Im August 2016 wurde auf Initiative des Kommandeurs der Nationalgarde der Ukraine ein Teil der „Spezialeinheit Azov“ mit der Bewachung der Kontrollpunkte in Saporischschja beauftragt.

Vom Herbst 2016 bis heute führt die „Spezialeinheit Azov“ Aufgaben zur Luftverteidigung (PDO) der Küste des Asowschen Meeres durch.

9. September 2017 - 5. Mai 2018 - Erfüllung der Aufgabe des speziellen, allmilitärischen Geheimdienst- und Gegensabotagekampfes durch Scharfschützengruppen der „Spezialeinheit Azov“ im Bereich der Antiterroroperation (Antiterrorist Operation), später OOS (Operation Allied Forces). Während des Einsatzzeitraums erlitten ihre Gegner folgende Verluste: 8 Tote, 8 Verwundete, LNG-9 zerstört, 1 Feuerstellung zerstört, 1 Unterstand zerstört, 2 Feuerstellungen teilweise zerstört.

Von Januar bis September 2019 führte die „Azov Battalion Tactical Group“ (BTGr) als Teil der 30. OMBR der Streitkräfte der Ukraine eine Kampfmission auf der Kontaktlinie im Bereich des Svitlodar-Bogens durch. Während des Einsatzes erlitten die Gegner der Bataillon die folgenden Verluste: 30 Tote, 42 Verwundete, 1 Gefangener, 1 Zoo 1 Radar neutralisiert, 2 Eleron-UAVs abgeschossen, 8 BMPs, 1 MT-LB, 10 Autos und Lastwagen zerstört. 8 PCBs, 9 Unterstände, 11 Baracken. Die BTG-Streitkräfte rückten in verschiedenen Gebieten ein Kilometer vor.

Seit 2014 erhielten mehr als 150 Azov-Soldaten staatliche Auszeichnungen. Mehr als 1.700 Azov-Soldaten wurden Abteilungsauszeichnungen der Werchowna Rada der Ukraine, des Ministerkabinetts der Ukraine, des Innenministeriums der Ukraine, des Innenministeriums der Ukraine und des Kommandanten des Umweltschutzkommandanten verliehen.

Die Namen der Kommandanten des „Bataillon Azov“ lauten:

1. Kommandant - Andriy Biletsky

2. Kommandant - Igor Michailenko

3. Kommandant - Maxim Zhorin

4. Kommandant - Denis Prokopenko

Der US-Kongressabgeordnete Max Rose und der Ex-Agent des FBI, Ali Soufan, führen in einem Artikel der „New York Times“ aus dem Jahr 2020 aus: „Der Australier [Brenton Tarrant], der im März letzten Jahres einundfünfzig Gläubige in Moscheen in Christchurch, Neuseeland, ermordete, behauptete in seinem Manifest, er sei in die Ukraine gereist; Während der Angriffe trug er ein Symbol des Asowschen Bataillons. Der FBI-Direktor warnte kürzlich davor, dass auch amerikanische Extremisten zur paramilitärischen Ausbildung nach Übersee reisen. Unter denen, die mit Azov trainiert haben, sind mehrere der Männer, die für das Schüren von Gewalt bei der Unite the Right-Kundgebung in Charlottesville, Virginia, im August 2017 verantwortlich sind.“

Doch das „Bataillon Azov“ weist diese Anschuldigung entschieden zurück. In einer Presseerklärung heißt es: „,Azov‘ führt keine Kampagnen zur Rekrutierung von Ausländern in die Einheit durch und hat dies nie getan. Wir erklären offiziell, dass der Terrorist Brenton Tarrant, dessen Handlungen wir verurteilen, in keiner Beziehung zu ,Azov‘ steht, nie Mitglied der Einheit war und nie Kontakt mit Vertretern der Einheit hatte. Die Sondereinheit ,Asov‘ erfüllt ausschließlich Aufgaben im Zusammenhang mit der Verteidigung der territorialen Integrität der Ukraine und übt keine internationale Tätigkeit im Zusammenhang mit politischen Fragen aus.“

Das „Bataillon Azov“ ist als Teil der ukrainischen Armee nicht befugt, ausländische Kämpfer und Abenteurer zu rekrutieren.

Die deutschen Medien beschäftigen sich ebenfalls mit dem „Bataillon Azov“.

Der „Zeit“-Redakteur Hauke Friedrichs führt in seinem Artikel „Asow-Regiment: Extreme Verteidiger“ aus: „Das Asow-Regiment kämpft in Mariupol verbissen gegen Russland. Es besteht aus Nationalisten und Rechtsradikalen, in der Vergangenheit soll es Verbrechen begangen haben.“

Der „Spiegel“ berichtet in einem Artikel mit der Überschrift „Die Neonazis, die um die Ukraine kämpfen“: „Die Hafenstadt Mariupol wird vor allem vom rechtsextremen Asow-Regiment der ukrainischen Nationalgarde verteidigt. Auch aus dem Ausland ziehen Radikale in den Ukrainekrieg – sie kämpfen auf beiden Seiten.“

Die „WAZ“ titelt: „Ukraine-Krise: Wie Rechtsextreme im Militär mitmischen.“

Die „Deutsche Welle“ berichtet: „Die ukrainische Hafenstadt Mariupol wird vor allem vom ,Asow‘-Regiment der ukrainischen Nationalgarde verteidigt. Doch das Regiment ist umstritten, denn es besteht aus Nationalisten und auch aus Rechtsextremisten.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten!
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...

DWN
Politik
Politik Steinmeier unter Feuer: Kontroverse um Ukraine-Hilfen und Taurus-Lieferungen
30.04.2024

Bundespräsident Steinmeier steht wegen seiner Aussagen zur Ukraine-Hilfe in der Kritik. Politiker werfen ihm vor, seine Rolle nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massenprotest bei Thyssenkrupp: Beschäftigte fordern Arbeitsplatzerhalt
30.04.2024

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel ist viel im Umbruch. Arbeitnehmervertreter fordern Standortgarantien und...

DWN
Immobilien
Immobilien Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
30.04.2024

Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt...