Finanzen

Alan Greenspan: Der Goldstandard ist ein Instrument der freien Marktwirtschaft, doch er hat viele Feinde

Lesezeit: 3 min
28.03.2022 17:06  Aktualisiert: 28.03.2022 17:06
Dem ehemaligen Fed-Chef Alan Greenspan zufolge sind Staatsinterventionisten Feinde des Goldstandards. „Sie spüren offenbar klarer und sensibler als viele Befürworter der freien Marktwirtschaft, daß Gold und wirtschaftliche Freiheit untrennbar sind, daß der Goldstandard ein Instrument freier Marktwirtschaft ist und sich beide wechselseitig bedingen“, so Greenspan.
Alan Greenspan: Der Goldstandard ist ein Instrument der freien Marktwirtschaft, doch er hat viele Feinde
Der ehemalige Fed-Chef Greenspan ist gegen die Staatsinterventionisten. (Foto: dpa)
Foto: Shawn_Thew

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schon am 22. Februar 1994 sagte der damalige Vorsitzende der Federal Reserve, Alan Greenspan, vor dem US-Kongress, Gold sei „ein Wertaufbewahrungsmittel, das einen recht verlässlichen Vorsprung vor den Inflationserwartungen aufweist und im Laufe der Jahre unter anderem ein recht guter Indikator dafür war, wie sich die Inflationserwartungen entwickeln würden“.

Ein höherer Goldpreis würde also letztlich - ganz im Sinne der Zentralbanken - die Inflationsrate ankurbeln, die Realzinsen senken und den Schuldenabbau begünstigen.

In seinem Beitrag unter der Überschrift „Gold und wirtschaftliche Freiheit“ führt Greenspan aus:

„Eine geradezu hysterische Feindschaft gegen den Goldstandard verbindet Staatsinterventionisten aller Art. Sie spüren offenbar klarer und sensibler als viele Befürworter der freien Marktwirtschaft, daß Gold und wirtschaftliche Freiheit untrennbar sind, daß der Goldstandard ein Instrument freier Marktwirtschaft ist und sich beide wechselseitig bedingen. Um den Grund ihrer Feindschaft zu verstehen, muß man zunächst die Rolle des Goldes in einer freien Gesellschaft verstehen.“

„Wenn Gold von den meisten oder gar allen Nationen als Tauschmittel akzeptiert wird, so begünstigt und fördert ein ungehinderter freier Goldstandard weltweit die Arbeitsteilung und einen umfangreichen internationalen Handel. Obwohl die Tauscheinheiten (Dollar, Pfund, Franc etc.) von Land zu Land uneinheitlich sind, so funktionieren die Wirtschaften der einzelnen Länder doch wie eine einheitliche Wirtschaft, wenn die Einheiten alle in Gold definiert sind und sofern es keine Behinderungen für Handel und freie Kapitalbewegungen gibt. Kredite, Zinsen und Preise reagieren dann nach gleichartigen Mustern in allen Ländern. Wenn zum Beispiel die Banken in einem Land zu großzügig Kredit gewähren, gibt es in diesem Land eine Tendenz zu fallenden Zinsen, was die Goldbesitzer veranlasst, ihr Gold zu Banken in anderen Ländern zu verlagern, wo es höhere Zinsen bringt. Dies wird unmittelbar zu einer Knappheit an Bankreserven in dem Land mit den lockeren Kreditbedingungen führen, was wieder zu strengeren Kreditbedingungen und zu einer Rückkehr zu wettbewerbsgerechten höheren Zinsen führt.“

„Ohne Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor der Enteignung durch Inflation zu schützen. Es gibt dann kein sicheres Wertaufbewahrungsmittel mehr. Wenn es das gäbe, müßte die Regierung seinen Besitz für illegal erklären, wie es ja im Falle von Gold auch gemacht wurde (Goldbesitz war in Amerika bis 1976 für Privatleute verboten, Anm. d.Ü.). Wenn z.B. jedermann sich entscheiden würde, all seine Bankguthaben in Silber, Kupfer oder ein anderes Gut zu tauschen und sich danach weigern würde, Schecks als Zahlung für Güter zu akzeptieren, würden Bankguthaben ihre Kaufkraft verlieren und Regierungsschulden würden kein Anspruch auf Güter mehr darstellen.“

Welche Vorteile ein Goldstandard mit sich bringt

Gold behält einen Wert, der im Laufe der Geschichte weltweit anerkannt wurde, und ein Goldstandard reguliert sich selbst, um die Geldmenge an den Bedarf anzupassen.

Amerikanisches Papiergeld ist eine „Fiat“ -Währung, die unbegrenzt gedruckt werden kann und keinen wirklichen Wert hat - ihr Wert wird nur durch den „vollen Glauben und Kredit“ der Regierung aufrechterhalten. Gold hat aufgrund seiner Nützlichkeit und Knappheit einen echten Wert. In den 179 Jahren, in denen die Vereinigten Staaten eine Art Gold- oder Metallstandard hatten (1792-1971), wuchs die Wirtschaft jedes Jahr um durchschnittlich 3,9 Prozent. Seit 1971 betrug das durchschnittliche Wirtschaftswachstum unter einem Fiat-Geldstandard, der in keiner Weise durch Gold gedeckt ist, durchschnittlich 2,8 Prozent pro Jahr. Diese niedrigere Wachstumsrate führt zu einer Wirtschaft, die etwa acht Billionen Dollar kleiner ist als es gewesen wäre, wenn der Goldstandard 1971 nicht aufgegeben worden wäre. Ein Goldstandard würde das Risiko von Wirtschaftskrisen und Rezessionen verringern und gleichzeitig das Einkommensniveau erhöhen und die Arbeitslosenquote senken.

Die Fähigkeit der Federal Reserve, Fiat-Geld (Geld, das nicht durch eine physische Ware wie Gold gedeckt ist) zu drucken und einfache Kredite aufrechtzuerhalten, indem die Zinssätze von 2001 bis 2006 zu niedrig gehalten wurden, war eine wesentliche Ursache für die Immobilienblase, die zum Großen führte Rezession. Ein Goldstandard schränkt die Macht der Regierung ein, indem er die Möglichkeit einschränkt, Geld nach Belieben zu drucken und die Staatsverschuldung zu erhöhen.

Mit einer Fiat-Währung kann die Regierung im Wesentlichen Geld aus dem Nichts herstellen. Seit dem Verlassen des Goldstandards im Jahr 1971 stieg der US-Geldmengenaggregat (M1) von 48,6 Milliarden US-Dollar auf über 6,0 Billionen US-Dollar im Juni 2020, berichtet „Trading Economics“. Unter einem Goldstandard konnte neues Geld nur gedruckt werden, wenn eine entsprechende Menge Gold zur Unterstützung der Währung verfügbar war. Diese Einschränkung ist eine wesentliche Kontrolle der Regierungsmacht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...