Politik

Elon Musk: Sinkende Geburtenraten sind größte Gefahr für die Menschheit

Lesezeit: 1 min
22.04.2022 15:00
Elon Musk warnt vor den Folgen sinkender Geburtenraten weltweit. Eine angebliche Überbevölkerung des Planeten sei Fake News.
Elon Musk: Sinkende Geburtenraten sind größte Gefahr für die Menschheit
Elon Musk. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Elon Musk zufolge handelt es sich bei den fallenden Geburtenraten weltweit um die größte Gefahr für die menschliche Zivilisation. Von dem Vorstandsvorsitzenden von Axel Springer, Mathias Döpfner, gefragt, was ihn nachts wach halte, sagte Musk, dass negative Geburtenraten wohl „die größte Gefahr für die Zukunft der menschlichen Zivilisation seien.“

Sogenannte Experten, so Musk, verbreiteten den Mythos, dass der Planet „überbevölkert“ sei. „Das ist nicht wahr. Die Erde könnte eine Bevölkerung ernähren, die ein Vielfaches größer ist als die jetzige Population. Und die Geburtenrate sinkt wie verrückt.“

Musk warnte schon früher vor dem Eindruck, dass es zu viele Menschen gäbe. „Die meisten Menschen auf der Welt leben unter dem falschen Eindruck, dass es zu viele Menschen gäbe.“ Bereits im Dezember 2021 sagte Musk: „Wenn die Leute nicht mehr Kinder bekommen, wird die Zivilisation zusammenbrechen, merken Sie sich meine Worte“, zitiert ihn das Portal Summit News.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...