Finanzen

Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter

Im Angesicht des Krieges steht Gold als Krisenwährung bei vielen Anlegern hoch im Kurs. Die DWN geben einen Überblick über die aktuellen Verkaufskurse am Bankschalter, die im Vergleich zur Vorwoche wieder leicht angestiegen sind.
28.04.2022 16:31
Aktualisiert: 28.04.2022 16:31
Lesezeit: 1 min
Das sind die neuen Verkaufskurse für Goldmünzen am Bankschalter
Kritiker prognostizieren nicht erst seit heute ein nahendes Ende des ungedeckten Währungssystems oder sogar einer Rückkehr zum gedeckten Geld. Bislang aber hat das sogenannte "Fiat-Geld" noch nicht das Feld geräumt. (Foto: dpa)

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(28.4.2022) (21.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 479,40
499,00
10 Rubel Tscherwonez 529,00 525,00
Krügerrand 1/1 Unze 1.911,00
1900,00
Wiener Philharmoniker 1/1 Unze 1.911,00 1.895,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1.944,00
1.928,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1.911,00
1.895,00

Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Die Goldzukäufe seitens der Zentralbanken mehren sich, der Goldpreis steigt das Gerücht geht um, die russische Zentralbank wolle den Rubel an Gold binden. Was steckt hinter der zunehmende Rückkehr des Goldes ins Fokus des öffentlichen Interesses? Und wohin könnte diese Entwicklung führen? Unter anderem diesen Fragen widmet sich Ernst Wolff in seiner neuen DWN-Kolumne.

So betont Wolff, die aktuelle Diskussion um das Gold sei "nichts als ein Hinweis darauf, dass sich die Zentralbanker durch ihre ultra-expansive Geldpolitik in eine ausweglose Situation hineinmanövriert haben und sich die Anhänger der Modern Monetary Theory schleunigst nach einer neuen Rechtfertigung für ihre zerstörerische Agenda" umzusehen hätten.

Zum weiter steigenden Interesse am Gold dürfte aber auch der stetig fallende Wechselkurs des Euros beitragen. Die europäische Gemeinschaftswährung befindet sich inzwischen nämlich auf dem tiefsten Stand seit 2017. Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank erklärt dazu: "An den Devisenmärkten ist die Furcht groß, dass eine stärkere konjunkturelle Abschwächung in der Eurozone - oder gar eine Rezession - den geplanten Straffungskurs doch noch durcheinanderwirbeln könnte."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...