Unternehmen

Vegan schlägt Fleisch: Rügenwalder Mühle dreht den Spieß um

Die Zeiten ändern sich: Das Traditionsunternehmen "Rügenwalder Mühle" hat vergangenes Jahr mehr Fleischersatz- als Fleisch-Produkte verkauft.
04.05.2022 09:45
Lesezeit: 1 min

Ein Novum in der Firmengeschichte: Erstmals hat das im Jahre 1834 gegründete Familienunternehmen „Rügenwalder Mühle“ mehr vegane und vegetarische Produkte als klassische Fleisch- und Wurstwaren verkauft. Auf diese Weise hat der Bad Zwischenahner Markenhersteller seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich gesteigert.

Trotz Corona-Zeiten blicke man auf auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. In Zahlen bemessen: Im Jahr 2021 hat das Unternehmen 263,3 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Plus von 12,7 Prozent erzielt im Vergleich zum Vorjahr. Im Selbstbedienungs-Wurst-Markt erlitt die Rügenwalder Mühle 2021 zwar leichte Einbußen, entwickelte sich aber um zwei Prozentpunkte positiver als der Gesamtmarkt, während sie Im Bereich der V+V-Produkte (vegan und vegetarisch) ihre Marktführerschaft weiter ausbauen konnte.

Entsprechend positiv die Stimmung bei Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle: „Wir freuen uns, dass wir vor allem im Bereich der Fleischalternativen weiterhin auf Wachstumskurs sind.“ Die Zahl der Mitarbeitenden habe sich um 9,5 Prozent auf insgesamt 851 erhöht. Das sei vor allem angesichts der verschärften Rohstoffsituation ein Erfolg. Hier setze das Unternehmen den eigenen Anbau von Soja in Deutschland weiter fort.

Der Gesamtabsatz der Rügenwalder Mühle betrug vergangenes Jahr rund 35.000 Tonnen. Damit erzielte das Unternehmen ein Plus von 13,6 Prozent gegenüber 2020.

Hintergrund: Seit Ende der 70er Jahre geht der Fleischverkauf in Deutschland merklich zurück. Damals betrug der durchschnittliche Verbrauch pro Person im Monat 2,68 Kilo (Wurst nicht miteingerechnet). Heute sind es mit 1,15 Kilo weniger als die Hälfte. Trotz dieses Rückgangs ist der Wert des produzierten Fleischs immer noch hundertmal so hoch wie der von Fleischersatz-Produkten.

LESEN SIE AUCH:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/518387/Agrarminister-Cem-OEzdemir-Weniger-Fleisch-zu-essen-waere-ein-Beitrag-gegen-Putin

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/517730/Lauterbach-fordert-Reduktion-des-Fleischkonsums-um-80-Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...