Unternehmen

Vegan schlägt Fleisch: Rügenwalder Mühle dreht den Spieß um

Die Zeiten ändern sich: Das Traditionsunternehmen "Rügenwalder Mühle" hat vergangenes Jahr mehr Fleischersatz- als Fleisch-Produkte verkauft.
04.05.2022 09:45
Lesezeit: 1 min

Ein Novum in der Firmengeschichte: Erstmals hat das im Jahre 1834 gegründete Familienunternehmen „Rügenwalder Mühle“ mehr vegane und vegetarische Produkte als klassische Fleisch- und Wurstwaren verkauft. Auf diese Weise hat der Bad Zwischenahner Markenhersteller seinen Umsatz im Jahr 2021 deutlich gesteigert.

Trotz Corona-Zeiten blicke man auf auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. In Zahlen bemessen: Im Jahr 2021 hat das Unternehmen 263,3 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Plus von 12,7 Prozent erzielt im Vergleich zum Vorjahr. Im Selbstbedienungs-Wurst-Markt erlitt die Rügenwalder Mühle 2021 zwar leichte Einbußen, entwickelte sich aber um zwei Prozentpunkte positiver als der Gesamtmarkt, während sie Im Bereich der V+V-Produkte (vegan und vegetarisch) ihre Marktführerschaft weiter ausbauen konnte.

Entsprechend positiv die Stimmung bei Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle: „Wir freuen uns, dass wir vor allem im Bereich der Fleischalternativen weiterhin auf Wachstumskurs sind.“ Die Zahl der Mitarbeitenden habe sich um 9,5 Prozent auf insgesamt 851 erhöht. Das sei vor allem angesichts der verschärften Rohstoffsituation ein Erfolg. Hier setze das Unternehmen den eigenen Anbau von Soja in Deutschland weiter fort.

Der Gesamtabsatz der Rügenwalder Mühle betrug vergangenes Jahr rund 35.000 Tonnen. Damit erzielte das Unternehmen ein Plus von 13,6 Prozent gegenüber 2020.

Hintergrund: Seit Ende der 70er Jahre geht der Fleischverkauf in Deutschland merklich zurück. Damals betrug der durchschnittliche Verbrauch pro Person im Monat 2,68 Kilo (Wurst nicht miteingerechnet). Heute sind es mit 1,15 Kilo weniger als die Hälfte. Trotz dieses Rückgangs ist der Wert des produzierten Fleischs immer noch hundertmal so hoch wie der von Fleischersatz-Produkten.

LESEN SIE AUCH:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/518387/Agrarminister-Cem-OEzdemir-Weniger-Fleisch-zu-essen-waere-ein-Beitrag-gegen-Putin

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/517730/Lauterbach-fordert-Reduktion-des-Fleischkonsums-um-80-Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...