Finanzen

Hundertjährige Österreich-Staatsanleihe: Käufer erleiden schwere Verluste

Auf dem Höhepunkt der weltweiten Anleiheblase haben Investoren sogar 100-jährige Staatsanleihen mit negativer Rendite gekauft. Das rächt sich im jetzigen Umfeld. Durch hohe Inflationsraten und die Aussicht auf steigende Zinsen kommen riskante Anleihen unter die Räder.
08.05.2022 09:00
Lesezeit: 5 min

Im Folgenden:

  • Wer hundertjährige Österreich-Anleihen gekauft hat  
  • Wer Anleihen mit unendlicher Laufzeit auflegen will
  • Was die meisten Investoren beim Kauf von Anleihen nicht beachten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    Jakob Schmidt

                                                                                ***

    Jakob Schmidt ist studierter Volkswirt und schreibt vor allem über Wirtschaft, Finanzen, Geldanlage und Edelmetalle.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
    09.07.2025

    Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
    09.07.2025

    Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

    DWN
    Technologie
    Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
    09.07.2025

    Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
    09.07.2025

    Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
    09.07.2025

    Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
    09.07.2025

    Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
    08.07.2025

    80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

    DWN
    Politik
    Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
    08.07.2025

    Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...